Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform
© Jochen Krings
Waterkotte: Pioniere der Energiewende
Porträt

Waterkotte: Pioniere der Energiewende

Lange unterschätzt – nun heiß begehrt: Die vor über 50 Jahren vom Tüftler Klemens Oskar Waterkotte entwickelte Wärmepumpe erlebt einen nie gekannten Nachfrageboom als Schlüsseltechnik. Nach einigen Rückschlägen bremst das von ihm gegründete Unternehmen derzeit nur der Materialmangel.

© Oliver Tjaden
Führungswechsel bei Creditreform
Bernd Bütow folgt auf Volker Ulbricht

Führungswechsel bei Creditreform

Der langjährige Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Vereine Creditreform e.V., Volker Ulbricht (65), ist in den Ruhestand getreten. Der Jurist hat 27 Jahre seines Berufslebens Creditreform gewidmet und in dieser langen Zeit wichtige Erfolge für die Verbundgruppe erzielt.

© sorbetto/Getty Images
IT-Fachkräftemangel: Spezialisten im Ausland finden
Neue Services

IT-Fachkräftemangel: Spezialisten im Ausland finden

Der Mangel an IT-Experten und Programmierern wird für immer mehr Unternehmen existenziell. Bis 2026 könnte die hiesige Wirtschaft rund 780.000 zusätzliche IT-Spezialisten benötigen. Wie KMU die gefragten Mitarbeiter auch mithilfe von Portalen und Dienstleistern weltweit finden und binden.

© Getty Images
Business-Simulation: Entscheidungen mit doppeltem Boden
Weiterbildung

Business-Simulation: Entscheidungen mit doppeltem Boden

Spielend lernen? Warum nicht. Unternehmen lassen ihre Manager in Planspielen komplexe Zukunftsszenarien proben und Führungskompetenzen trainieren. Warum die Spiele mehr als nur Spaß und voll auf dem Vormarsch sind.

© Dr. Volker Busch
Was hilft gegen den Winterblues?
Kopfsache

Was hilft gegen den Winterblues?

Laut Studien fühlen sich bis zu 25 Prozent der Menschen in unseren Breiten in der Zeit von November bis Februar oftmals lustlos und antriebsarm. Unternehmen Sie etwas dagegen. Wie Sie mit möglichst viel Tageslicht ein Stimmungstief vermeiden.

© iStock
Übersetzungen: KI revolutioniert den Markt
Fremdsprachen

Übersetzungen: KI revolutioniert den Markt

Sie sind schnell, meist günstig und sprechen nahezu jede Fremdsprache. Dank maschineller Übersetzer können Unternehmer leichter mit internationalen Kunden und Lieferanten kommunizieren. Die Zahl der Anbieter ist kräftig gewachsen, genau wie die Qualität der Ergebnisse.

© Getty Images
ESG: Ein Score für unternehmerische Nachhaltigkeit
Rating

ESG: Ein Score für unternehmerische Nachhaltigkeit

Wer sich nicht nachhaltig verhält, verschlechtert seine Chancen im Wettbewerb. Das verinnerlichen immer mehr Unternehmen. Nur: Die wenigsten wissen, wo sie und ihre Marktpartner beim Thema Nachhaltigkeit stehen. Creditreform will mit einem ESG-Score Transparenz schaffen.

© Creditreform
Flutkatastrophe: Hilfe beim Wiederaufbau
Spendenaktion

Flutkatastrophe: Hilfe beim Wiederaufbau

Die Nähe vor Ort zeichnet Creditreform aus. Direkt nach der Flutkatastrophe in Deutschland halfen die Vereine Creditreform Unternehmen, den Geschäftsbetrieb wieder aufzunehmen. Jetzt spendeten sie in einer gemeinsamen Aktion 105.000 Euro für den Wiederaufbau an Schulen und Kitas. 

© Creditreform
Creditreform Rating: „Mehr als eine kleine Ratingagentur“
Interview

Creditreform Rating: „Mehr als eine kleine Ratingagentur“

Creditreform Rating nimmt in Kürze eine wichtige Hürde auf dem Weg zur Akkreditierung durch die EZB. Benjamin Mohr, Chefvolkswirt von Creditreform Rating, erklärt, warum die Anerkennung der Notenbank für Wettbewerb sorgen wird und welche Wachstumsperspektiven sich im Fall einer positiven Entscheidung für Creditreform eröffnen.

© Getty Images
Vorsicht, Headhunter
Karriere

Vorsicht, Headhunter

Was tun, wenn die Personalprofis anklopfen. Und vor allem: Was tun, damit sie überhaupt anklopfen? Regeln, Tipps und Stolperfallen, die Manager und Führungskräfte kennen sollten.