Scopeland Version 6.5
Als einer der ersten Low-Code-Plattformen bietet Scopeland eine sehr große Funktionsbreite wie etwa Im- und Export von Geodaten für anspruchsvolle Business-Anwendungen.
Zielgruppe: Erfahrene Power-User
Preis: Unterschiedliche Preismodelle für unterschiedliche Fälle; für kleinere Anwendungen beginnen die einmaligen Lizenzkosten bei rund 10.000 Euro.
Intrexx
In der visuellen Entwicklungsumgebung der Intrexx Low-Code Development Plattform lassen sich per Drag-and-Drop aus vorgefertigten Bausteinen eigene Anwendungen – vom Kantinenplan bis zum Qualitätsmanagement – modellieren. Je nach Lösung gibt es Zugaben wie Connectoren zur einfachen Anbindung weiterer Software-Systeme.
Zielgruppe: KMU aller Branchen, die ihre Prozesse digitalisieren wollen
Preis: Standardlizenz pro Nutzer, entweder einmalig 130 Euro oder monatlich ab 5,50 Euro.
Simplifier
Low-Code-Plattform für Kunden mit hohem App-Programmierbedarf.
Zielgruppe: Große Unternehmen
Preis: Eine Lizenz für das Erstellen von drei Anwendungen kostet rund 30.000 Euro einmalig oder im Mietmodell 1.300 Euro im Monat.
OutSystems
Low-Code-Plattform, mit der Anwendungen visuell zu entwickeln und einfach in bestehende Systeme zu integrieren sind. Bei Bedarf können Unternehmen auch eigene benutzerdefinierte Codes hinzufügen.
Zielgruppe: Anwender in Unternehmen jeder Größe
Preis: Individuell je nach Anforderung und Umfang
Appian
Plattform zur Entwicklung von Anwendungen für Prozess- und Datenmanagement sowie maschinelles Lernen
Zielgruppe: Große Unternehmen mit hohem Entwicklungsbedarf
Preis: Individuell je nach Anforderung und Umfang
Der Link zur Low Code-Plattform Simplifier ist falsch angegeben: Die richtige Adresse ist https://www.simplifier.io/