Das Werkzeug „NameChk“ erspart Ihnen, diverse Social-Media-Kanäle einzeln aufzurufen. Ganz abgesehen vom zeitlichen Aufwand würde eine solches Vorgehen auch das Wissen erfordern, welche Angebote überhaupt alle in Frage kommen. Stattdessen können Sie zentral abfragen, wo es in gängigen Kanälen bereits einen Account mit einem bestimmten Namen gibt. (mil)
Beachten Sie diese Hinweise:
Abfrage starten
Direkt auf der Startseite von „NameChk“ geben Sie oben im Suchfeld einen Namen oder Begriff ein und klicken auf „chk“ (für „check“). Daraufhin baut sich nach und nach eine Übersicht auf, Sie können dem Tool quasi dabei zuschauen, wie es in den nächsten Sekunden seine Ergebnisse nach und nach zusammenstellt.
Ergebnisse sichten
Sie sehen schließlich in jedem der Kästchen, die jeweils für einen Kanal stehen, wo der Name schon benutzt wird („taken“ mit rotem Kreuz) – oder wo er noch frei ist („available“ mit grünem Haken). Wenn Sie eines der Kästchen anklicken, landen Sie im jeweiligen Auftritt. Existiert ein Account, können Sie so betrachten, welche Inhalte dort hinterlegt sind.
Auswahl erweitern
Standardmäßig berücksichtigt das Tool die beliebtesten Social-Media-Kanäle. Diese Vorauswahl – darunter Facebook, YouTube, Twitter und WordPress – ist eigentlich umfangreich genug. Wenn Sie unter dem Suchfeld auf den Schriftzug „Show All“ und erneut „chk“ klicken, erweitern Sie den Check auf alle Kanäle, die „NameChk“ bekannt sind (zurzeit mehr als 150).
Erkenntnisse nutzen
NameChk kann Ihnen nützlich sein, wenn Sie beispielsweise eine neue Marke einführen und nicht mit einer bestehenden kollidieren wollen. Vielleicht finden Sie über die Suche sogar heraus, dass ein anderer in Ihrem Namen irreführend im Netz unterwegs ist. Dann sollten Sie erwägen, mit dem Verantwortlichen Kontakt aufzunehmen und gegebenfalls auf Ihr Namensrecht pochen.
Lesen Sie auch: Durch Markenschutz den Umsatz ankurbeln