Inflation und Geldanlage: So schützen Sie Ihr Vermögen
Die Rückkehr steigender Preise zwingt Sparer und Anleger zur Anpassung ihrer Spar- und Anlagestrategie. Nichtstun führt häufig zu Verlusten. Bei Aktien kommt es mehr denn je auf die Auswahl an.
Die Rückkehr steigender Preise zwingt Sparer und Anleger zur Anpassung ihrer Spar- und Anlagestrategie. Nichtstun führt häufig zu Verlusten. Bei Aktien kommt es mehr denn je auf die Auswahl an.
Kleine und mittlere Unternehmen prägen die deutsche Wirtschaft. Oft sind sie Weltmarktführer in ihrer Nische. Von ihrer Kraft und Kreativität können auch Anleger profitieren.
Der Deutsche Aktienindex umfasst jetzt 40 statt 30 Unternehmen. Nach der Erweiterung haben die Branchen Gesundheit und Onlinehandel mehr Gewicht. Davon könnten Anleger langfristig profitieren.
Nach dem Einbruch der Umsätze für Luxusmarken im Corona-Jahr 2020 kehrt die Lust an edlen Produkten zurück. Wie Anleger auf den Trend setzen.
Nach dem Einbruch der Umsätze für Luxusmarken im Corona-Jahr 2020 kehrt die Lust an edlen Produkten zurück. Wie Anleger an der Börse auf den Trend setzen.
Viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Innovative Technologien und ein effizienter Umgang mit Wasser können zur Lösung beitragen – und ein gutes Investment abgeben.
Gewinne und Bewertungen sind das Salz in der Suppe für Börsianer. Doch sie sind immer nur ein Blick in die Vergangenheit. Worauf Anleger dabei achten müssen.
Die Aussichten für Aktienmärkte der Schwellenländer sind gut. Sie profitieren von der weltweiten wirtschaftlichen Erholung. Weil der US-Dollar schwächelt, fließt Geld in diese Staaten.
Flexibel investierende Fonds können in Krisen ihre Stärken ausspielen. Die Strategien erfolgreicher Manager.
2021 könnte mit der Impfung großer Teile der Bevölkerung gegen das Coronavirus die Rückkehr zur Normalität gelingen. Diese Aussicht sorgt für gute Stimmung an den Aktienmärkten.