Häufige Fragen / FAQ
Creditreform kenne ich als Anbieter von Wirtschaftsauskünften und Inkasso. Was genau ist das Creditreform-Magazin?
Creditreform ist zugleich auch der Name des Unternehmermagazins aus der Verlagsgruppe Handelsblatt. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich in Herausgeberpartnerschaft mit der Creditreform-Gruppe und richtet sich an Inhaber sowie Führungs- und Fachkräfte im Mittelstand. Die Beiträge im Mantelteil des Magazins werden von Redakteuren aus der Verlagsgruppe Handelsblatt geplant und umgesetzt und behandeln schwerpunktmäßig die Themenfelder
- Unternehmensführung/Management
- Personalführung
- Marketing und Vertrieb
- Fuhrpark
- Nachhaltigkeit/Energieeffizienz
- Finanzierung und Vorsorge
- Geldanlage
- IT, Telekommunikation, Mobile Business
- Gesundheit und Lifestyle
Neuigkeiten aus der Creditreform-Gruppe sowie die neuesten Ergebnisse aus der Creditreform-Wirtschaftsforschung finden ebenfalls im Heft statt.
Nutzung und Verbreitung des Creditreform-Magazins werden alljährlich von der “Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung” (LAE) überprüft, die auch Leitmedien wie Handelsblatt, Frankfurt Allgemeine Zeitung oder Spiegel auswertet.
Welche Rubriken im Creditreform-Magazin bieten was? Was steht wo?
- Unternehmen: Was treibt Eigentümer und Manager im Mittelstand um? Worum kümmert sich der Chef noch selbst? Diese Rubrik versorgt Sie mit wichtigen Denkanstößen und Tipps zu allen Fragen der strategischen Unternehmensführung – von der Nachfolgeproblematik über Personal- und Managementfragen bis hin zu den Erfolgsfaktoren nachhaltigen Wirtschaftens. Ebenfalls mit dabei: Wissenswertes aus den Bereichen Marketing und Geschäftsreisen.
- Finanzen: Diese Rubrik hilft beim nächsten Bankgespräch, bietet Orientierung im Dschungel der Förderprogramme und informiert über alternative Finanzierungsformen wie Leasing, Mittelstandsanleihen oder Factoring. Eine zweite wichtige Säule ist das Thema Steuern: Mit Berechungsbeispielen, aktuellen Gerichtsurteilen und monatlichen News-Updates erhalten Sie das Rüstzeug für Ihren nächsten Termin beim Steuerberater.
- Technik: Moderne IT leistet viel und verspricht noch mehr – doch wie lässt sich sicherstellen, dass Technologie dem Unternehmenszweck dient und kein Eigenleben führt? Ob Cloud Computing, Social Media oder Mobile Business: Unsere Berichterstattung bricht Hypes und Mega-Trends herunter auf die wirklichen Anforderungen im Mittelstand, hilft Unternehmern bei der nüchternen Analyse und zeigt, was es bei der Implementierung und Anwendung in kleineren und mittleren Betrieben zu beachten gilt. Damit Technologie dem Tagesgeschäft dient und nicht umgekehrt. Außerdem in dieser Rubrik: Alles rund um den Fuhrpark und dessen Management mittels IT und Telematik.
- Leben: Der Sinn eines Unternehmens ist Profitmaximierung – doch wenn Eigentümer und Manager bei diesem Unterfangen ihre Gesundheit ruinieren, nützen Geld und Erfolg wenig. Diese Rubrik bietet Tipps gegen Stress und Burnout und für ein gesundes und ausgewogenes Leben.
Wer liest das Creditreform-Magazin?
Die Auflage liegt bei rund 122.000 Exemplaren monatlich. Die Leser des Creditreform-Magazins sind überwiegend Unternehmensentscheider und mit umfangreichen Budgetkompetenzen ausgestattet. Sie treffen in folgenden Unternehmensbereichen entweder die Entscheidungen oder delegieren:
- Unternehmens- und Geschäftsführung
- Verwaltung, Organisation, IT
- Finanzen
- Personal- und Ausbildungswesen
- Absatz, Marketing
- Produktion, Logistik, Materialwirtschaft
- Energie, etwa Auswahl des Lieferanten
Wie beziehe ich das Creditreform-Magazin?
Das Unternehmermagazin Creditreform ist in der Mitgliedschaft der Vereine Creditreform enthalten, zugleich ist es natürlich aber auch im Abonnement erhältlich. Ebenfalls erhältlich: Der Newsletter des Creditreform-Magazins, der Sie immer mittwochs mit praxisnahen Anwenderberichten sowie Tipps und Tricks rund um Ihren betrieblichen Alltag versorgt.