Mit einem Anteil von 46 Prozent ist die betriebliche Altersversorgung (bAV) die Nummer eins unter den Vorsorgeprodukten für den Ruhestand. Dennoch kennen 41 Prozent der Arbeitnehmer die arbeitgeberfinanzierten Angebote in ihrem eigenen Betrieb gar nicht – und weniger als ein Drittel entscheidet sich für eine Entgeltumwandlung.
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Missverständnisse bAV“ der Beratungsgesellschaft PwC. Arbeitgeber versäumen es anscheinend häufig, über die Vorteil einer betrieblichen Vorsorge aufzuklären. „Unternehmen, die sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und Mitarbeiter binden wollen, müssen für ihre bAV-Modelle werben“, fordert denn auch PwC-Partner Jürgen Helfen. So erhalten zwar 15 Prozent der Befragten eine Betriebsrente, die komplett von der Firma finanziert wird – aber nur die Hälfte von ihnen hat konkrete Vorstellungen, wie viel ihr Arbeitgeber überhaupt dafür aufwendet.
Hier finden Sie innovative bAV-Durchführungswege speziell für den Mittelstand.