Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

ERP-Systeme steuern wesentliche Geschäftsprozesse, lenken Warenflüsse und liefern Analysen, auf deren Basis Unternehmer strategische Entscheidungen treffen.

Ist ein ERP-System erst einmal eingeführt, wird es in vielen Firmen so lange wie nur möglich genutzt – im Schnitt etwa acht Jahre, weiß Oswald Wolf. Der Inhaber von Software Lotse berät mittelständische Firmen unter anderem bei der ERP-Auswahl. Um zu bestimmen, wann ein Austausch anzuraten wäre, hat der Experte sechs Kriterien entwickelt, zu finden unter www.creditreform-magazin. de/erp-2014.

Fällt die Entscheidung für eine Neuinvestition, hat der Unternehmer die Wahl zwischen einem Update des bisherigen Systems oder einem Neustart mit einer jüngeren Version (je nach Datenqualität). Oder er steigt um auf eine ganz andere ERP-Lösung. Letzteres ist zwar am Aufwendigsten, empfiehlt sich aber, wenn das bisherige System auch in der neuesten Version nicht alle heutigen und künftigen Anforderungen abdeckt – oder es inzwischen spezielle Branchenlösungen gibt.