Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Das „KMU-Banken-Barometer 2014“ ist eine Umfrage zur aktuellen Situation der Banken-Kommunikation. Als teilnehmendes Unternehmen können Sie die zwölf Fragen zur Selbst-Diagnose und zur Verbesserung ihrer Finanzkommunikation nutzen. Die Hintergründe erläutert Thomas Thier, Vorsitzender des verantwortlichen Verbandes „Die KMU-Berater“.

Der Bundesverband freier Berater beobachtet seit längerem, dass Banken und Sparkassen die Unternehmen mit erhöhten Anforderungen an Umfang und Qualität der Informationen und der Sicherheiten konfrontieren. „Die Kreditinstitute als Hauptfinanzierer des Mittelstandes geben damit die durch Basel III gestiegenen Ansprüche der Aufsichtsbehörden an ihre Unternehmenskunden weiter. Daher wird eine gute Kommunikation zwischen Unternehmen und Kreditgebern immer wichtiger“, sagt Vorsitzender Thomas Thier.

„In dieser Situation wollen wir den Mittelstand unterstützen und bieten mit dem KMU-Banken-Barometer allen Beteiligten ein Instrument an, um Verbesserungspotenziale zu erkennen und zu nutzen“, so Thier. „Mit der Teilnahme an der Umfrage tragen die Unternehmen zu einem breit gefächerten Bild der derzeitigen Situation der Bankenkommunikation bei.“ Die Ergebnisse will der KMU-Beraterverband mit Kreditinstituten sowie den Unternehmen und deren Verbänden diskutieren.

Checkliste Bankgespräch

„Gleichzeitig können die Unternehmen das KMU-Banken-Barometer nutzen, um ihre eigene Position zu überprüfen und Aktivitäten für eine Verbesserung ihrer Zusammenarbeit mit Banken und Sparkassen abzuleiten und umzusetzen“, erklärt Carl-Dietrich Sander, Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating im KMU-Beraterverband. Als weitere Unterstützung erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine ausführliche „Checkliste Bankgespräch“ mit den drei Teilen Bankgespräch, Unterlagen für die Bank und Typische Fragen von Banken.

Sonderfragen zu Kredit-Sicherheiten

Das „KMU-Banken-Barometer 2014“ enthält zehn Standardaussagen zur Zusammenarbeit mit Kreditinstituten und jährlich zwei Sonderfragen. Die Sonderfragen behandeln in diesem Jahr das Thema Kredit-Sicherheiten.

Der KMU-Beraterverband wird das „KMU-Banken-Barometer“ zukünftig einmal jährlich durchführen. „Wir wollen damit Entwicklungstendenzen aus Sicht der Unternehmen aufzeigen und in die Diskussion für weitere Verbesserungen einbringen“, so Thier.

Auch für Verbände und Organisationen des Mittelstandes sowie für die Berufskollegen/innen der steuerberatenden Berufe bietet das „KMU-Banken-Barometer“ nach Einschätzung der KMU-Berater eine gute Möglichkeit, ihre Mitglieder und Kunden bzw. Mandanten bei der Sicherung ihrer Unternehmensfinanzierung zu unterstützen.

Die Umfrage 2014 läuft bis zum 31. Juli 2014. Die Ergebnisse werden im September 2014 veröffentlicht.

Thesen zur Beurteilung

1. Wir haben regelmäßigen Kontakt mit einem festen Ansprechpartner, der unser Geschäft versteht.

2. Unsere Bank berät / betreut uns bei der Unternehmensfinanzierung fair und objektiv.

3. Wir haben eine klare Finanzierungsstrategie, die unsere Bank mitträgt.

4. Über die Spielregeln der Kreditvergabe informiert uns unsere Bank offen.

5. Unsere Bank erklärt uns unsere Ratingnote und gibt Optimierungshinweise.

6. Unser Kreditspielraum bei unserer Bank ist jederzeit ausreichend.

7. Basel III wird unsere Finanzierungsmöglichkeiten nicht einschränken.

8. Unsere Bank bietet uns öffentliche Förderkredite positiv / aktiv an.

9. Bei Finanzierungen spielen Sicherheiten nicht die entscheidende Rolle.

10. Wir sind bei der Unternehmensfinanzierung von unserer Bank unabhängig.

11. Unsere Bank erklärt uns offen ihre Sicherheitenbewertung.

12. Unsere Bank gibt nicht mehr benötigte Sicherheiten freiwillig an uns zurück.

Den Fragebogen, den sie online oder per Fax nutzen können, finden Sie hier.