Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Komfortabler, schneller und effizienter – das neue zentrale Mitgliederportal „Meine Creditreform“ hebt den Service von Creditreform auf ein neues Niveau. Nutzer profitieren im Tagesgeschäft von einer erhöhten Transparenz und erhalten speziell auf sie zugeschnittene Angebote. Nach einer kurzen Pilotphase wird „Meine Creditreform“ bald für alle Mitglieder abrufbar sein.

Was ist ein Fernschreiber? Darauf wissen heute vornehmlich nur noch die Älteren eine Antwort. Und selbst bei der Frage nach einem Faxgerät offenbaren sich bei Jüngeren, speziell der Generation Instagram, erhebliche Wissenslücken. Das zeigt: Die Art der Informationsübermittlung wandelt sich mit rasender Geschwindigkeit. In nur zwei Jahrzehnten hat sich das Internet zu einer nicht mehr wegzudenkenden Alltagstechnologie entwickelt. Treiber und Innovationsmotor ist dabei vor allem der B2C-Bereich, also die Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen und Verbrauchern. Sei es die Buchung der Urlaubsreise, der Mode-Einkauf oder die Bestellung von Lebensmitteln – die Kunden wickeln einen immer größeren Teil ihrer Einkäufe online ab. Schnell, zuverlässig und komfortabel. Aus den Erfahrungen, die sie im Privaten machen, entwickeln sie zunehmend Anforderungen für den B2B-Bereich. Sie wünschen sich, dass die Kommunikation mit Geschäftspartnern ähnlich innovativ, bequem und umfassend ist, wie sie es von ihren privaten Internetaktivitäten kennen.

Service auf einen Klick

Creditreform hat eine Antwort auf die gewandelten Wünsche und die gestiegenen Anforderungen seiner 126.000 Mitglieder im digitalen Zeitalter entwickelt: „Meine Creditreform“, ein Online-Portal, das die Nutzer leicht verständlich durch das breite Service-Spektrum des Informationsdienstleisters navigiert und ihr Tagesgeschäft erleichtert – durch mehr Transparenz, Interaktion und eine beschleunigte Kommunikation. Zum Beispiel bei der Erteilung eines Inkassoauftrags: Der Kunde muss nur eine Datei der unbezahlten Rechnung hochladen und schon ist der Vorgang eröffnet. Über dessen Verlauf ist der Auftraggeber in der Folge stets bestens im Bilde – mittels einer „Timeline“, also automatisch generierten Änderungsmeldungen auf seinem Bildschirm. Sie zeigen ihm an, welche Schritte Creditreform unternommen hat und wie der säumige Zahler darauf reagiert.

So individuell wie jeder Nutzer selbst

„Mit ,Meine Creditreform‘ erhalten die Kunden leichten Zugang zu Creditreform-Produkten und profitieren von individuell auf sie zugeschnittenen Angeboten“, erklärt Michael Arnold, Leiter Web bei Creditreform und Verantwortlicher für das Projekt. So können die Nutzer beispielsweise bis zu 100 ihrer Kunden, Wettbewerber oder Lieferanten auf einer Watchlist kostenlos beobachten lassen: wie sich ihre Bonität entwickelt, ob sie Bilanzzahlen veröffentlicht haben und andere für die Geschäftsbeziehung wichtige Vorgänge und Entwicklungen. Die Startseite des Portals, das sogenannte Dashboard, können Anwender entsprechend ihren Bedürfnissen individuell gestalten. Etwa mit intuitiv erfassbaren Infografiken, die zum Beispiel angeben, wie viele der eingereichten Inkassoaufträge bereits erfolgreich abgeschlossen wurden. So können die Nutzer ihre Kundenprozesse im Blick behalten, managen und optimieren.
Das neue Mitgliederportal ist der äußerst komfortable digitale Einstieg in die umfangreiche Creditreform-Welt, über die selbst langjährige Mitglieder häufig nur wenig wissen – und deshalb gar nicht oder nur selten Produkte oder Dienstleistungen abrufen, obwohl sie dafür Bedarf haben. Ob Eigenauskunft, Datenpflege, permanente Recherche oder Lieferantenrückfrage – für alle diese heute noch zum Teil analogen Prozesse liefert „Meine Creditreform“ digitale Alternativen. Eine Kommunikation per Fax, wie sie beispielsweise heute bei Lieferantenrückfragen üblich ist, gehört bald der Vergangenheit an.
Zum Start Anfang November wird das Portal zunächst nur einem kleinen Kreis von Vereinen Creditreform und ausgewählten Kunden zur Verfügung stehen. Dies ist die erste Stufe des Kunden-Rollouts und dient obendrein der Weiterentwicklung und Profilierung der digitalen Lösungen. „In dieser Pilotphase möchten wir testen, welche Angebote die Nutzer besonders interessieren und welche Dinge wir besser machen können. Das ist ein laufender Lernprozess, denn die Startversion von ,Meine Creditreform‘ ist der Beginn einer kundenorientierten permanenten Optimierung und Weiterentwicklung“, erläutert Arnold. In wenigen Monaten wird das Mitgliederportal dann allen 126.000 Mitgliedern offenstehen.

Was kann „Meine Creditreform“?

✪ Einfache Zugangskontrolle (Single Sign-On)
Um sich zu registrieren und anzumelden, reichen der Benutzername und ein Passwort. Die Ära von Mitgliedsnummer, persönlichem und allgemeinem Passwort gehört der Vergangenheit an. Wer seinen Zugangscode vergessen hat, muss nicht mehr bei Creditreform anrufen, um sich freischalten zu lassen, sondern kann selbstständig online ein neues Passwort „recovern“ (Selfcare).

✪ Personalisierte Startseite (Dashboard)
Das Portal hat eine klare Navigationsstruktur mit dem Fokus auf die Themen Inkasso und Auskunft und ist frei von Creditreform-spezifischen Fachbegriffen. Die Einstiegsseite lässt sich mit wenigen Klicks nach persönlichen Präferenzen konfigurieren.

✪ Steuerungs- und Reporting-Elemente (Widgets)
Zentrales Element des Dashboards sind unterschiedliche Steuerungs- und Reporting-Elemente (Widgets), zum Beispiel zur Inkasso-Erfolgsquote, die den Anwendungskomfort mit leicht verständlichen Infografiken erhöhen.

✪ Inkasso
Im Bereich Inkasso liegt der Fokus zunächst auf der Erteilung von Inkassoaufträgen sowie der Nachverfolgung des Verfahrens. Dabei wird der aktuelle Status eines Inkassoverfahrens anschaulich dargestellt.

✪ Bonitätsprüfung
Nutzer können Services zur Unternehmensidentifikation sowie bestimmte Auskunftsprodukte (zum Beispiel Ampel, Kurz, Kompakt, Wirtschaftsauskunft, Premium) abrufen. Consumer- und Bilanzinformationen sind über die per Single Sign-On verlinkten Systeme von Boniversum und Creditreform Rating verfügbar.

✪ Lieferantenrückfrage
Der Faxversand hat ausgedient: Lieferantenrückfragen können über das Portal digital bearbeitet werden.

Ihre Fragen zum neuen Online-Portal richten Sie bitte an Ihren Verein Creditreform vor Ort.