Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Mit dem neuen Fünf-Euro-Schein kamen im Mai 2013 die ersten Vertreter der zweiten Euro-Banknotenserie in Umlauf. Nun folgt am 23. September 2014 der überarbeitete Zehn-Euro-Schein. Als Motiv zeigt er Architektur aus der Romantikepoche.

Denn im Kern hat die Anmutung der zweiten Banknotenserie nichts verändert: Das Thema „Zeitalter und Stile“ der ersten Serie mit der Darstellung typischer Baustile aus sieben Epochen der europäischen Kulturgeschichte bleibt erhalten. Zusätzlich trägt der neue Zehner sowohl im Wasserzeichen als auch im Hologramm das Portrait der Königstochter Europa aus der griechischen Mythologie.

Mit welchen neuen Sicherheitsmerkmalen die Zehn-Euro-Note mehr Schutz vor Fälschungen bieten soll, zeigt unsere Grafik. Übrigens: Auch die restlichen Euro-Banknoten – Fünfziger, Hunderter, Zweihunderter und Fünfhunderter – sollen in den nächsten Jahren nach und nach ausgetauscht werden. Ab wann aber die bisherigen Scheine der ersten Serie kein gesetzliches Zahlungsmittel mehr sind, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

Die Sicherheitsmerkmale der neuen Zehn-Euro-Banknote:

(c) EZB, Creditreform-Magazin 9/2014

(c) EZB, Creditreform-Magazin 9/2014