Politik, Öffentlichkeit und auch die Wissenschaft knüpfen große Hoffnungen an die von neu gegründeten Unternehmen ausgehenden wirtschaftlichen Impulse. Von den neuen Unternehmen werden nennenswerte Beiträge zur Beschäftigungsentwicklung, Ansätze für neue technologische Entwicklungen und Innovationen erwartet. Auch die Stärkung der Inlandsnachfrage durch die Investitionen junger Unternehmen gehört zu den Stichworten, die diese Hoffnungen inhaltlich umreißen.
Besonders von jungen Hightech-Unternehmen werden volkswirtschaftliche Impulse erwartet. Allerdings ist die Gründungsintensität sowohl insgesamt als auch im Hightech-Bereich seit Mitte der 1990er Jahre rückläufig. Zudem machen die Hightech-Unternehmen jährlich nur einen kleinen Teil (sieben Prozent) aller Gründungen aus. Das muss sich ändern!
Michael Bretz