Vielversprechende Aktien mit nachhaltig überdurchschnittlicher Ausschüttung zu identifizieren, ist das Ziel jeder Dividendenstrategie. Wenn ein Fonds überzeugende Ergebnisse erzielt und langfristig deutlich vor seiner Kategorie liegt, vergeben die Analysten von Morningstar ihr zweitbestes „Silver“-Rating. So geschehen beim DWSInvestTopDividend, geleitet von Thomas Schüssler. „Aufgrund seiner Erfahrung und der Ressourcen sind Anleger hier in guten Händen“, sagt Morningstar-Analyst Simon Nöth.
Der Anlageprozess ziele nicht nur darauf ab, Unternehmen mit nachhaltigen Ausschüttungen zu identifizieren – Ideen würden zuvor durch ein quantitatives Screening generiert. Die anschließende Fundamentalanalyse basiert auf Geschäftsberichten, Managermeetings und verschiedenen Bewertungsmodellen. Letztlich präferiere der Fondsmanager durch die Dividendenorientierung Unternehmen „mit überlegenen Geschäftsmodellen“.
Dadurch investiere Schüssler meist in Qualitätswerte aus dem Mega-Cap-Bereich, die sich durch starke Cash Flows auszeichnen. „Er mischt Aktien mit unterschiedlich hohen Dividendenrenditen“, so Nöth. Werte mit historisch stetig steigenden Ausschüttungen wie Nestlé, Coca-Cola oder Philip Morris bildeten den Kern. Hinzu kämen Aktien diverser Branchen mit höheren Dividendenrenditen. Dieser Mix werde durch Werte abgerundet, bei denen das Dividendenwachstum im Vordergrund stehe – und die vom zweiten Halbjahr 2012 an verstärkt aufgebaut worden seien.
Unter Schüsslers Regie liege der Fonds langfristig deutlich vor der Kategorie „Aktien weltweit dividedenorientiert“ und der Benchmark MSCI World High Dividend. Die guten Ergebnisse seien „meist auf die Aktienselektion zurückzuführen“. Durch „diesen Qualitätsfokus“ könne die Performance zwar zurückbleiben, wie seit 2012 zu beobachten war. Auch verglichen mit der Benchmark zeige der Fonds über drei Jahre wegen der defensiveren Positionierung eine schlechtere Performance.
Auf risikoangepasster Basis sehe das Bild jedoch auch kurzfristig wieder besser aus: „Insgesamt vertrauen wir weiter auf den sehr gut umgesetzten und langfristig angelegten Prozess“, unterstreicht Analyst Nöth.
Ingo Schenk
Anmerkung der Redaktion:
Der Anlagecheck richtet sich an erfahrene Anleger, die ihre Kaufentscheidung selbstständig treffen – er stellt keine Beratung seitens der Redaktion dar. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Morningstar-Empfehlung zur richtigen Depot-Beimischung!
Rolle im Portfolio: Globale Dividendenfonds können durchaus als Core-Strategie in einem diversifizierten Portfolio dienen.
Peopel: Thomas Schüssler ist seit Ende 2005 Fondsmanager und wird von sieben Mitarbeitern unterstützt.
Fondsgesellschaft: Stärken bei globalen Dividenden- und Deutschland-Aktienfonds sowie teilweise bei Euro-Anleihen.
Process: Die Aktienauswahl basiert für die Dividendenstrategie überwiegend auf einer Fundamentalanalyse.
Performance: Langfristig überdurchschnittliche Performance bei unterdurchschnittlichem Risiko.
Preis: Im Kategorievergleich „recht günstig“.
Wie die Analysten von Morningstar zu ihrem Urteil kommen und was die Rating-Stufen im Einzelnen bedeuten, erfahren Sie, wenn Sie unseren QR-Code scannen. Weitere Fondsanalysen von Morningstar für „Creditreform“ finden Sie unter: creditreform-magazin.de/morningstar