Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Doch welche ist die richtige Methode, um Vorbeikäufe am Einkauf zu verhindern? Sollten Mitarbeiter für die Einhaltung von Einkaufsprozessen belohnt werden oder hilft nur die Androhung von Strafe? Dr. Bernhard Höveler von der auf Einkaufsmanagement spezialisierten Unternehmensberatung Höveler Holzmann Consulting empfiehlt eine „geschickte Kombination von Maßnahmen“, da sich so häufig bessere Ergebnisse erzielen lassen als durch eine eindimensionale Herangehensweise, die ausschließlich auf anreizorientierte oder bestrafende Maßnahmen fokussiert ist.

Hierfür hat Höveler sechs Maßnahmenpakete identifiziert. Diese reichen von der Mitarbeiterkommunikation über ein Kreditorensystem-Management bis hin zu disziplinarischen Konsequenzen.

Welche Herangehensweise ein Unternehmen auch auch wählt, es sollte stets auf die leicht verständliche und freundliche Vermittlung der Sachverhalte achten, um Ablehnung und Widerständen vorzubauen, rät Höveler.

>>Hier geht es zur Checkliste „Maßnahmen zur Vermeidung von Maverick Buying“