Erfolgreicher gründen: Viele Gründer sind fachlich top, haben aber oft zu wenig kaufmännische Weitsicht. Einige Grundregeln sollten Sie zwingend befolgen, damit aus Ihren Fähigkeiten und Ihrer Fachkompetenz eine erfolgreiche Unternehmung entstehen kann.
- Kaufmännische Kenntnisse erwerben
- Markt- und Bedürfnisanalyse früh genug starten
- Konkurrenzsituation analysieren
- Ideen und Geschäftsmodell überprüfen
- Erwartungshaltung in Bezug auf die Gewinnentwicklung realistisch einschätzen
- Kosten realistisch einschätzen
- Bei der Mitarbeiterqualität keine Kompromisse eingehen
- Vorausschauend planen
- Effizientes Forderungsmanagement etablieren
- Finanzierungssituation auf eine breite Basis stellen
- Föderativitäten der EU, des Bundes, der Länder, der Kommunen und der KfW nutzen*
Übrigens: Einen Überblick über die rund 1.700 Förderprogramme von Bund, Ländern und der EU verschafft die Förderdatenbank des Bundes unter www.foerderdatenbank.de