Um die hohen Ausgaben, etwa für Forschung und Entwicklung (F&E), aufzubringen, ist der deutsche Mittelstand stark auf Fördermittel angewiesen. Nahezu alle im Auftrag von PwC befragten Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren Fördermittel für F&E beantragt.
Knapp drei Viertel haben sogar fünf oder mehr Anträge gestellt. Jedoch: „Unternehmen müssen häufig noch viel zu lange auf die Bewilligung ihrer Förderanträge warten“, mahnt der Leiter des Bereichs Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC, Peter Bartels. Die daraus resultierende fehlende Planungssicherheit sei „ein großes Innovationshemmnis für viele Unternehmen, die solche Vorhaben teuer vorfinanzieren müssen“.
Erfreulich allerdings: In den allermeisten Fällen lohnt sich der hohe Aufwand für den Bewerbungsprozess. Nahezu alle befragten Firmen gaben an, der hohe Zeit- und Ressourceneinsatz für die Fördermittelanträge habe sich „zumindest teilweise rentiert“. Knapp die Hälfte berichtet, zwischen 50 und 75 Prozent ihrer Fördermittelanträge seien bewilligt worden. Auch finanziell waren die meisten Unternehmen bei ihren Anträgen erstaunlich erfolgreich:
Bekamen Sie Fördergelder in beantragter Höhe?
1 % Nie, immer niedriger.
19 % Eher selten, meistens niedriger.
65 % Meistens.
15 % Immer.