Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Im Sommer sorgte eine weitere deutsche Großpleite für Schlagzeilen: Die 1978 gegründete Baumarktkette Praktiker meldete Anfang Juli Insolvenz an. Im Jahr 2012 verkündigten Schlecker und Neckermann das offizielle Aus. Dies sind nur einige Beispiele namhafter deutscher Konzerne, die vermeintlich plötzlich zahlungsunfähig wurden und ausstehende Forderungen nicht mehr begleichen konnten. Doch nicht nur die Insolvenz von Großunternehmen führt zum Totalausfall für die betroffenen Lieferanten und im schlimmsten Fall sogar zur Folgeinsolvenz. Auch mittelständische Firmen kann es treffen. Im ersten Halbjahr 2013 stiegen die Firmeninsolvenzen in Deutschland laut Kooperationspartner Creditreform insgesamt auf 15.430 an – ein Anstieg von 3,4 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012. Die Gründe für eine Insolvenz sind zahlreich. Für Lieferanten ist es in diesen Tagen daher umso wichtiger geworden, ihr Forderungsmanagement auf sichere Säulen zu stellen.Um sich vor säumigen Zahlern und Forderungsausfällen zu schützen, sollten Unternehmen die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden daher in Form von Bonitätsanalysen und aktuellen Informationen regelmäßig prüfen. Denn eigene Erfahrungswerte hinsichtlich der Zahlungsfähigkeit reichen häufig nicht aus, um diese Sicherheitslücke nachhaltig zu schließen. Mit einer zusätzlichen Forderungsabsicherung in Form einer Kreditversicherung können Unternehmen ihren Geschäftspartnern dagegen beruhigt Lieferantenkredite gewähren.

Genau hier setzen die Kooperationslösungen von Creditreform und Atradius an. Sie bieten Creditreform Mitgliedern eine Kombination aus Wirtschaftsauskunft, Forderungsausfallversicherung und den Inkassodienstleistungen der Creditreform. Allen Absicherungslösungen liegt zugrunde, dass nicht nur bei Insolvenz des Abnehmers, sondern bereits bei Zahlungsverzug bis zu 90 Prozent der offenen Forderungen erstattet werden. Zudem gilt: Liegt eine positive Wirtschaftsauskunft von Creditreform für ein zu belieferndes Unternehmen vor, muss zur Absicherung von Forderungen bis 20.000 Euro keine gesonderte Deckungsentscheidung (Kreditlimit) bei Atradius eingeholt werden.

Branchenspezifische Lösungen

Bereits Ende 2010 wurde die Crefo WKVBAU für die Baubranche eingeführt, die Besonderheiten des bauausführenden Gewerbes und Aspekte der VOB (Vergabeund Vertragsordnung für Bauleistungen) berücksichtigt. Aktuell wurden weitere bauspezifische Konditionen ergänzt: So wird nun auch die Tatsache einbezogen, dass sich der Baubeginn verzögern kann. In diesem Fall tritt der Versicherungsschutz nicht mit Auftragsschluss, sondern erst mit Aufnahme der zur Vertragsausführung notwendigen Arbeiten in Kraft. Weit verbreitet sind in der Baubranche zudem Abnahmen von Werkleistungen. Ist dies vereinbart, werden Forderungen erst durch die Abnahme fällig. Mit Blick auf die VOB trägt die Police dem Rechnung, indem die Rechnungsstellung im Falle einer vorgesehenen Abnahme an diese gekoppelt werden kann.

Crefo WKVTransport berücksichtigt die Tatsache, dass in der Transportbranche häufig Frachtenbörsen genutzt werden. Hierbei handelt es sich um Erst- und Einmalgeschäfte, die über die Police pauschal bis zu 2.500 Euro versichert sind. Der Deckungsschutz von 70 Prozent lässt sich durch eine positive Bonitätsprüfung des Abnehmers auf 90 Prozent erhöhen. Zusätzlich besteht Versicherungsschutz für Forderungen, die im Rahmen eines Gutschriftverfahrens abgerechnet werden und auch für Zoll- und Steuervorauslagen.

Crefo WKVPERSONAL bietet Unternehmen der Zeitarbeits- und Personalwirtschaftsbranche sofortigen Schutz bei der kurzfristigen Überlassung von Arbeitskräften. Generell besteht hier der Versicherungsschutz auch für Forderungsausfälle aus erbrachten Dienstleistungen, die noch nicht in Rechnung gestellt sind.

Branchenübergreifende Lösungen

Crefo WKV eignet sich für Unternehmen, die nur den größten und wichtigsten Teil ihrer Außenstände über Atradius abdecken wollen. Die weiteren Forderungen werden durch Bonitätsauskünfte der Creditreform überwacht, der Forderungseinzug wird ebenfalls durch Creditreform durchgeführt.

Crefo WKV+ bietet vollumfänglichen Schutz für Unternehmen und Betriebe mit einem Jahresumsatz bis zu 10 Millionen Euro. Das heißt, der gesamte Forderungsbestand wird abgesichert.

Einstiegslösung für kleinere Firmen

Eine Grundabsicherung bietet Crefo WKVBASIS. Das Produkt, das sich an Firmen mit einem Jahresumsatz bis zwei Millionen Euro wendet, schützt den Lieferanten vor unbezahlten Rechnungen infolge der Zahlungsunfähigkeit seiner Abnehmer. Voraussetzung für die Absicherung ist eine Auskunft von Creditreform, die ein Kreditlimit ausweist und nicht älter als 12 Monate ist. Besteht ein Kreditlimit, entschädigt Atradius, sobald die Zahlungsunfähigkeit des Abnehmers vorliegt.