Existenzgründer und kleinere Unternehmen haben angesichts eines schlechten Ratings bei Banken oft einen schweren Stand, wenn es um Finanzierungen geht. Eine Alternative bietet Start-ups und Jungunternehmern, die über wenig Eigenkapital verfügen, das Mikromezzanin-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums. Der Bund fördert mit Summen von 10.000 bis 50.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und dem ERP-Sondervermögen beispielsweise Unternehmensgründungen, Investitionen oder Betriebsmittel. Mezzanin-Kapital, das eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital ist, kann aber auch zur Eigenkapitalstärkung eingesetzt werden. Weitere Infos zum Programm und zum Antragsverfahren gibt es online auf www.mikromezzaninfonds-deutschland.de
Finanzen
Service: Finanzierung per Mikromezzanin
Redaktion | 03. Februar 2014 | 0 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.