Die Raute (#) kommt ab sofort an neuer Stelle prominent zum Einsatz: Facebook ermöglichte es seinen Nutzern fortan, damit einzelne Begriffe in ihren Beiträgen zu kennzeichnen. Diese Hashtags, die vor allem schon von Twitter bekannt sind, stehen meist direkt im Text, manchmal auch erst am Ende, hinter der eigentlichen Mitteilung. Auf diese Weise lässt sich prägnant angeben, auf welches Thema sich der Beitrag bezieht. Ein Wort kann auch noch kurz vor dem Absenden zu einem Hashtag gemacht werden – durch die vorausgestellte Raute. Die jeweiligen Begriffe dürfen Nutzer beliebig wählen. Mittels Suchfunktion können Hashtags helfen, gezielt Beiträge zu einem Thema aufzuspüren. Und wenn andere Nutzer einen Hashtag in einem Beitrag anklicken, sehen sie in einem Popup-Fenster weitere Beiträge, die entsprechend verschlagwortet sind. Das ist allerdings vorerst nicht auf Mobilgeräten – weder im Smartphone-Browser noch per App – möglich, die Eingabe natürlich schon. Wikipedia bietet weitere Informationen zum Thema Hashtag unter de.wikipedia.org/wiki/Hashtag, zusätzlich finden Sie in unserer Social-Media-Schule weitere nützliche Tipps zum Einsatz von Facebook & Co. unter creditreform-magazin.de/socialmedia
Finanzen
Service Praktische Verschlagwortung auf Facebook
Redaktion | 02. Juli 2013 | 0 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.