Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Gewinnthesaurierung

Einbehaltene Gewinne erhöhen das Eigenkapital. Können also die Geschäftsführung oder die Gesellschafter auf Ausschüttungen verzichten?
Vorteile: Niedrigerer Steuersatz auf einbehaltene Gewinne, erhöhtes Eigenkapital führt zu besserem Rating.

Beteiligungen

Das Mezzanine-Kapital zählt als wirtschaftliches Eigenkapital. Ist die Geschäftssituation so gut, dass ein externer Kapitalgeber gewonnen werdenkann? Nachteil: Hohe Kosten aufgrund von Zinszahlungen und Überschussbeteiligungen. Vorteil: Besseres Rating.

Rückstellungen

Kapital wird nicht ausgeschüttet, sondern verbleibt bis zur Fälligkeit der Verbindlichkeit im Unternehmen. Bestehen etwa aufgrund von Garantieleistungen, Pensionszusagen oder Sanierungsverpflichtungen Verbindlichkeiten?
Nachteil: Strenge handels- und steuerrechtlicheVorgaben.
Vorteil: Steuerstundungseffekt.

Ansparen für Investitionen

Abschreibungen auf Investitionen können ggf. vorweggenommen werden. Ist innerhalb der nächsten drei Jahre die Anschaffung etwa einer neuen Maschine geplant?
Vorteil: Steuerstundungseffekt.
Nachteil: Strenge Vorgaben vom Fiskus, später gewinnerhöhende Auflösung.

Abschreibung

Das Wirtschaftsgut wird über einen längeren Zeitraum sukzessive abgeschrieben. Sind alle Abschreibungsmöglichkeiten im Unternehmen ausgeschöpft?
Vorteil: Steuerspareffekt über mehrere Jahre.

Beitrag zuerst erschienen in Creditreform 05/2013