Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Die Gehälter von Geschäftsführern in Deutschland sind 2012 wieder stärker gestiegen als in den Vorjahren: Die Unternehmen haben das Gehalt ihrer Geschäftsführer im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 3,5 Prozent angehoben, ergab eine aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum. 2011 waren es 2,7 Prozent und 2010 im Schnitt 2,1 Prozent. Die durchschnittliche Gesamtdirektvergütung eines Geschäftsführers lag zum Jahreswechsel bei 334.000 Euro. „Um in unruhigem Fahrwasser zu bestehen, brauchen die Firmen kompetente und hoch motivierte Geschäftsführer“, sagt Christian Näser, Vergütungsexperte bei Kienbaum. Umso wichtiger sei deshalb „eine angemessene und leistungsgerechte Vergütung, um sie langfristig an das Unternehmen zu binden“. Die Unternehmensgröße übt den stärksten Einfluss auf die Gehaltshöhe aus: Geschäftsführer in einem Unternehmen mit 500 bis 1.000 Mitarbeitern verdienen mit 308.000 Euro Bruttojahresgehalt zwei Drittel mehr als ein Geschäftsführer in einer Firma, in der bis zu 50 Angestellte arbeiten. Dieser wird mit 184.000 Euro im Jahr vergütet. Ein Firmenwagen gehört übrigens heute für die meisten Geschäftsführer zum Standard, die Budgets hierfür liegen zwischen 50.000 und 70.000 Euro.