Auch wer reale Läden bevorzugt, weiß das Internet zu schätzen – nämlich als Orientierungshilfe für Kaufentscheidungen. Laut repräsentativer Bitkom-Studie nutzen 58 Prozent der Befragten das Netz, um sich vor einer Entscheidung auf Preisvergleichsseiten zu informieren. Jeder Zweite (51 Prozent) macht sich über Details zum gewünschten Produkt auf der Herstellerseite schlau. „Früher gab es nur wenige Möglichkeiten, Informationen über bestimmte Produkte oder die besten Preise einzuholen. Heute können sich Verbraucher via Internet intensiv informieren“, kommentiert Tobias Arns, E-Commerce-Experte des Bitkom. Neben Tests und Hersteller-Angaben sind auch Erfahrungsberichte anderer Verbraucher im Web gefragt. Jeder dritte Internetnutzer (35 Prozent) greift hierfür auf Blogs oder Webforen zurück. Auf Verbraucherportalen mit Erfahrungsberichten sucht jeder Fünfte (22 Prozent) . Soziale Netzwerke werden vor allem von jüngeren Internetnutzern besucht. Jeder fünfte 14- bis 29-Jährige (19 Prozent) interessiert sich für die Erfahrungen seiner Netzwerke-Freunde. Der Bitkom hat hierzu einen Studienbericht veröffentlicht. Unter unserem Short-Link http://bit.ly/17kzuXc können Sie ihn herunterladen.
Finanzen
Wie sich Online-Käufer informieren
Redaktion | 05. Juni 2013 | 0 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.