Das Creditreform-Magazin hat die Zusammenarbeit mit Dr. Michael Spitzbart beendet. Seine Beiträge stehen nicht mehr auf dieser Website. Weitere Gesundheitsthemen finden Sie hier.
Fit for Life
Arteriosklerose-Risiko: Lassen Sie diese Werte messen
Dr. Michael Spitzbart | 28. April 2017 | 7 Kommentare
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.
meine cholesterin werte sind normal/leicht erhöht.Chol 209,HDL 47, LDL 133, TRIG145, LDL/HDLQuot.2.8. Trotzdem hat eine erste kardio U.ung relativ deutliche Gefäß-ablagerungen gezeigt , mehr als altersgerecht (77 Jahre).
Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, fette Ernährung
gibt es nicht.Ist das ein Widerspruch zwischen den beiden Diagnosen oder gibt es eine med.Erklärung (genetik).Mit herzlichem Dank für Ihre bemühungen. H.Z.
Hallo Herr Ziegler,
ist denn Ihr LP(a)-Wert mal bestimmt worden? Der ist sehr ausschlaggebend.
Der LP(a)-Wert ist tatsächlich genetisch festgelegt und (laut Schulmedizin) fast nicht zu beeinflussen.
Der hätte in Ihrem Fall eigentlich längst gecheckt werden müssen.
Mit freundlichen Grüßen,
Anna Baumeister
Anmerkung zum Artikel: Zu hohe Triglyceride entstehen nicht durch zu fettreiche, sondern durch zu kohlenhydratreiche Ernährung, insbesondere Zucker und Weismehlprodukte (leere Kalorien). Diese werden in der Leber als Fett gespeichert und dann in Form von Triglyceriden ans Blut abgegeben.Ich selbst ernähre mich „Low Carb“ und der Fettanteil in meiner Ernährung beträgt entgegen Empfehlung DGE etwa 60 Prozent. Meine Triglyceride liegen um die 50 ml/dl. Voilá…Fett hat damit nicht viel zu tun. LDL 137, HDL 60. Quotient 2,3.
Ich hoffe, Du hast recht. Mache Keto/Low Carb. Habe aber irgendwie Nierenprobleme und bin besorgt. Esse viel Gemüse, Salat, Nüsse – wenig Fleisch, aber Käse… Glaube nicht, dass ich was falsch mache.
2 Ärzte sind entsetzt…
Beim LDL soll es doch größere und ultra-kleine (gefährliche) Partikel geben. Nur Letztere sollen schlecht sein, Arterien verengen können.
Hoffentlich stimmt das alles.
Abgenommen habe ich nicht wirklich. Bin aber älter, Post-Menopause – da geht wohl nix mehr.
Meine Schilddrüse ist besser. Benötige weniger L-Thyroxin.
Hallo Dr. Spitzbart
Vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag von Cholesterin.
Ich dachte, dass nur eine Form von Cholesterin gibt.
Wusste gar nicht dass dieses Thema viel grösser ist als gedacht?
Freundliche Grüsse
Manuel
Hallo ist eine moderate Verkalkung im Riva bedenklich. Welche Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich hilfreich. Danke Viele Grüße Carmen
Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse. Die Redaktion hat die Zusammenarbeit mit Dr. Michael Spitzbart Ende des Jahres 2020 beendet. Auf seiner Website https://michaelspitzbart.li/ wird eine Kontaktmöglichkeit angeboten, auch kann dort ein Newsletter abonniert werden.