Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Die Baltischen Staaten entwickeln sich im EU-Vergleich insgesamt überdurchschnittlich gut. Mit einem von der EU-Kommission prognostizierten Wirtschaftswachstum von über 3 Prozent gehören Litauen, Estland und Lettland zu den dynamischsten Volkswirtschaften in Europa. Gestützt wird das Wachstum durch einen starken Außenhandel und eine starke Exportwirtschaft: So wurden im Jahr 2012 in Litauen 10,6 Prozent mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als im Vorjahr.

Während die Gesamtwirtschaft in Eurozone und EU von einem verhaltenen Wachstum oder einer Rezession in 2013 ausgeht, erwartet Litauen für das abgelaufene Jahr 2012 ein BIP-Wachstum in Höhe von 3,5 Prozent und ein starkes Plus von 3,0 Prozent in 2013. Vor dem Hintergrund dieser Wachstumsraten weiten deutsche und internationale Unternehmen ihre Engagements am Standort Litauen aus. Insgesamt verzeichnet Litauen für die ersten zehn Monate des abgelaufenen Jahres einen Zufluss ausländischer Direktinvestitionen in Höhe von knapp 1 Milliarde Euro. Im Zuge dieser Investitionen wurden 3.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Bei den Ländern mit dem stärksten Zuwachs an Auslandsinvestitionen liegt Litauen gemäß fdiMarkets.com damit weltweit auf Rang 5, in Europa sogar auf Platz 3. Die kumulierten ausländischen Direktinvestitionen am Standort Litauen belaufen sich auf über elf Milliarden Euro.

Marktzugang zum Ostseeraum

Deutschland gehört mit rund 10 Prozent der Direktinvestitionen zu den drei wichtigsten Investorenländern in Litauen. Laut Informationen des deutschen Auswärtigen Amtes sind rund 1.200 deutsche Unternehmen mit einer Gesellschaft in Litauen vertreten, darunter E.ON, Siemens, ERGO, Schenker, Dematic, Schmitz Cargobull und die Deutsche Post. Sie schätzen an Litauen insbesondere den Marktzugang zum Ostseeraum an der Schnittstelle der Märkte in Skandinavien, Westeuropa und den GUS-Staaten. Unternehmen haben von hier Zugriff auf einen Absatzmarkt mit über 750 Millionen potenziellen Konsumenten. Neben verschiedentlichen Dienstleistungen gehören der Maschinenbau und die Automobilbranche sowie die Elektronikindustrie und Ingenieur-Berufe zu den Kernsektoren Litauens. Litauen gehört laut World Competitiveness Yearbook und anderer internationaler Rankings zu den unternehmerfreundlichsten Ländern mit dem höchsten Bildungsniveau und der höchsten Lebensqualität innerhalb Europas.

Übrigens: Interessierte deutsche Unternehmen sind herzlich willkommen, die kostenfreien Beratungsleistungen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Invest Lithuania für Ansiedlungs- und Investitionsprojekte am Wirtschaftsstandort Litauen in Anspruch zu nehmen.

Milda Darguzaite leitet Invest Lithuania, die offizielle Wirtschaftsförderungs- und Beratungsgesellschaft des Landes Litauen.