„Humpelrock“ wurde sie zunächst genannt, nach der Rockmode des 19. und 20. Jahrhunderts. Der nächste Spitzname war schon liebevoller: Mae West, in Anspielung auf die berühmte US-Schauspielerin. Gemeint ist die berühmte Coca- Cola-Getränkeflasche. Sieben Fakten rund um die Flasche mit dem Hüftschwung.
• April 1915: Zehn Glasfabriken erhalten den Auftrag, eine einzigartige Flasche zu entwickeln, die sich auch im Dunkeln ertasten lässt. Das Rennen macht die Root Glass Company, Indiana.
• November 1915: Als eine der wenigen Verpackungen erhält die Flasche vom US-Patentamt ein Warenzeichen.
• 1956 wird der Markenname in weißem Siebdruck auf die Flasche aufgebracht.
• „Georgia Green“ heißt der grünliche Ton der Glasflasche.
• Für Diskotheken und Clubs gibt es fluoreszierende Etiketten.
• Mehr als 99 Prozent der US-Amerikaner geben an, Coke allein an der Flaschenform zu erkennen.
• Expo 2015: Coca-Cola präsentiert die Plantbottle – die erste komplett aus pflanzlichen Rohstoffen hergestellte PET-Flasche.