Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Teurer Schmuck, schicke Auto, ein großes Haus, die Urlaubsreise in die Südsee? Viele zeigen privat, was sie sich leisten können. Doch warum sich nicht auch einmal für den Job etwas Gutes gönnen? Sieben Produkte der Luxusklasse, die was hermachen und dennoch nützlich sind.

 

Mod Laptop 2

Die Aufgeräumte
Schluss mit Kabelsalat, Stiften, die auf Nimmerwiedersehen verschwinden, und zerknautschten Visitenkarten: In der Tasche Mod Laptop 2 hat alles seinen festen Platz: Das Mobiltelefon, die Brille, das Tablet, der Ersatzakku und sämtlicher anderer Kleinkram, den wir ins Büro schleppen. Sogar ein Laptop passt noch hinein. Wie alle This-Is -Ground-Modelle wird sie in Los Angeles entworfen und in Italien produziert – selbstverständlich umweltfreundlich gegerbt und gefärbt. Erhältlich in fünf Farben. Der Preis: rund 360 Euro, ein Monogramm kostet 45 Euro extra. www.thisisground.com

Vertu Handy

Das Besondere
Sie möchten ein handgefertigtes Mobiltelefon auf Android-Basis? Möglich macht es die englische Manufaktur Vertu: Beim „Made to Order“-Service haben Kunden die Auswahl zwischen verschiedenen Farben, Ledersorten und Designs – mit oder ohne Monogramm. Infrage kommen nur die besten Materialien, beispielsweise Perlmutt, Keramik, Zirkonium, Alligatorleder oder Rubine und Saphire. Das gilt auch für die Technik: Lautsprecher von Bang & Olufsen und Kameras von Hasselblad stehen zur Auswahl. Es gibt jedoch auch vorgefertigte Modelle: So entstand etwa in Kooperation mit Bentley ein Modell, von dem nur 2.000 Exemplare gefertigt wurden. Kostenpunkt: je 11.200 Euro. Es geht auch ein bisschen günstiger: zum Beispiel das Aster-Modell für 5.400 Euro. Erhältlich über ausgewählte Boutiquen. Suche unter: www.vertu.com

Maxwell Scott Smartphone Hülle

Das Langlebige
Gleich 25 Jahre Garantie gibt das englische Familienunternehmen Maxwell Scott auf seine Lederhüllen für Smartphones: selbstverständlich handgefertigt und dem Gerät so auf den Leib geschneidert, dass alle Funktionen wie gewohnt benutzt werden können, ohne es aus der Hülle nehmen zu müssen. Das Material stammt aus der Toskana, ist pflanzlich gegerbt und altert im Laufe der Benutzung. Die Außenseite ist betont schlicht gehalten, das Innenfutter aus Baumwolle schützt die empfindlichen Displays. Erhältlich für verschiedene Handymodelle in den Farben Cognac, Dunkelbraun und Schwarz. Der Preis: 74 Euro. Nur im Online-Shop zu kaufen: www.maxwellscottbags.de

Treuleben und Bischof

Der Solide
Bereits in der dritten Generation werden im Münchner Traditionsunternehmen Treuleben & Bischof Adressbücher, Organizer, Schreibtischgarnituren und Visitenkartenbücher gefertigt. Die Fadenheftung, eine Technik, die auch in der Buchbinderei angewandt wird, sorgt dafür, dass die Produkte laut Hersteller „haltbar für die Ewigkeit“ sind. So auch die Lederhülle Disponent für den Tischumlegekalender. Sie gibt es mittlerweile im 59. Jahrgang, derzeit in zwei Farben: schwarz und dunkelrot. Der Preis: 165 Euro plus passendem Kalender 2017 für 23 Euro. www.treuleben-bischof.de

JS Staedler

Die Schwungvollen
Auch in Zeiten von E-Mails, SMS und Whatsapp sind Füllfederhalter ein gefragtes Statussymbol, zum Beispiel das Modell Princeps aus der 1835 gegründeten Manufaktur J. S. Staedtler. Der Schaft wird von europäischer Schwarznuss dominiert und schließt mit einer 18-Karat-Weißgold-Feder ab. Die komplette Serie der Nürnberger Manufaktur besteht aus Füllfederhalter (Preis: 1.400 Euro), Tintenroller (1.000 Euro), Kugelschreiber (890 Euro) und Drehbleistift (890 Euro). www.staedtler.de

Davone Ray-S

Die Klangvollen
Ein bisschen sehen die Lautsprecher aus wie ET. Doch entworfen wurden die Boxen namens Davone Ray-S nicht auf einem fremden Planeten, sondern vom dänischen Industriedesigner Paul Schenkel. Das schlichte Äußere in Walnuss-Outfit ist seine Hommage an den legendären Lounge Chair der US-amerikanischen Stilikone Ray Eames. Auch die inneren Werte können sich sehen lassen, immerhin bringen es die Lautsprecher auf 170 Watt. Rund 5.400 Euro kostet das Paar, das aber noch einen zusätzlichen Amp-Receiver benötigt. www.davoneaudio.com

Große Lange 1 Mondphase Lumen

Die Pünktliche
Der Name klingt wie eine Verheißung: Große Lange 1 Mondphase „Lumen“. Gemeint ist das neueste Modell von A. Lange & Söhne aus Glashütte. Die Sachsen produzieren gerade einmal 200 Exemplare dieses Prachtstücks, das mehr kann, als nur die Zeit anzugeben: Es ist die erste Uhr aus Glashütte mit nachtleuchtender Anzeige, die nicht nur Zeiger, Ziffern und Datum, sondern auch die Mondphasen und 1.164 Sterne leuchten lässt. Rund 70.000 Euro kostet die Uhr, für die sich die Designer von isländischen Polarlichtern inspirieren ließen. www.alange-soehne.com