Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Das Freizeitverhalten gleiche fehlende Bewegung in vielen Fällen nicht aus – mit gesundheitlichen Belastungen als Folge, warnen die Experten der „BKK vor Ort“. Geeignet seien Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen – Wasser wirke als natürliche Venenkompression. „Präventive und begleitende Maßnahmen sind physikalische Verfahren wie kalte Unterschenkelgüsse oder Wassertreten.“ (mil)

Beachten Sie diese einfachen Regeln am Arbeitsplatz:

• Die Beine beim Sitzen nicht übereinander schlagen oder baumeln lassen, sondern die Füße aufstellen (wenn nötig eine Fußbank organisieren).

• Füße zwischendurch kreisen lassen.

• Bequeme flache Schuhe tragen.

• Immer wieder ein paar Schritte machen, mit den Zehen wippen oder auf der Stelle treten, statt unbeweglich stehen.

Lesen Sie auch: Die Gesundheit der Mitarbeiter fördern