In Essen und Bremen sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Verhältnis zum regionalen Mietniveau besonders niedrig – je Quadratmeter beträgt die Differenz rund zehn Prozent. Dagegen ist Mieten in Städten wie München oder Kiel für Durchschnittsverdiener meist die günstigere Alternative.
Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle „Wohnatlas 2016“ der Postbank. „Eine Kaufentscheidung sollte aber nicht nur vom Verhältnis zwischen Miet- und Kaufpreisen abhängig gemacht werden“, mahnt Dieter Pfeiffenberger, Bereichsvorstand Immobilienfinanzierung bei der Postbank. Eine Immobilie kann auch aus anderen Gründen ein sinnvolles, langfristiges Investment sein: etwa zur Alterssicherung oder als Geldanlage.
Die Analyse zeigt, in welchen Städten …
… derzeit die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Vergleich zum Mietniveau besonders niedrig ausfallen:
… künftig die Kaufpreise für Eigentumswohnungen im Vergleich zum Mietniveau besonders schnell anziehen dürften: