Ab jetzt gesund mit neuen Gewohnheiten
Wie lauten Ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr? Mit dem Rauchen aufhören, gesünder essen, Sport treiben? Sie werden mehr brauchen als reine Willenskraft, um Ihr Verhalten zu ändern: neue Gewohnheiten.
Wie lauten Ihre guten Vorsätze fürs neue Jahr? Mit dem Rauchen aufhören, gesünder essen, Sport treiben? Sie werden mehr brauchen als reine Willenskraft, um Ihr Verhalten zu ändern: neue Gewohnheiten.
Seit Jahren sehen wir kollektiv geneigte Köpfe in der U-Bahn oder im Café, mit permanentem Blick auf irgendeinen Bildschirm. Offline-Momente scheinen ein Relikt aus einer analogen Zeit zu sein, unattraktiv und verzichtbar. Weit gefehlt!
Unternehmer müssen bei ihrer Nachlassregelung sowohl Privates als auch Betriebliches im Auge haben. So vermeiden Sie Fehler, die die Existenz der Firma gefährden können.
Nachhaltige Geldanlagen boomen. Doch eine Studie prangert Greenwashing bei Investmentfonds an. Wie Anleger vermeintlich nachhaltige Anlagestrategien hinterfragen.
Sie vergessen häufiger wichtige Informationen? Das muss nichts mit Demenz zu tun haben. Wie sie die Reizverarbeitung im Gehirn verbessern können.
Die Digitalisierung setzt sich in der Medizin durch und steigert die Effizienz im Gesundheitswesen. Auch für Anleger ergeben sich neue Möglichkeiten.
Menschen wollen mit Menschen reden. Soziale Netzwerke wie Linkedin haben das erkannt und gewichten die Aktivitäten von Personen höher als die von Organisationen. Warum Mitarbeiter und Management ihre persönlichen Profile pflegen sollten und wie sie zu Erfolgsfaktoren fürs Unternehmen werden.
Das Bundesgesundheitsministerium denkt darüber nach, Menschen ohne Corona-Schutzimpfung die Teilnahme am sozialen Leben zu erschweren. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, mit geimpften und nicht geimpften Mitarbeitern umzugehen?
Aufmerksamkeit ist als Ressource nicht unerschöpflich, sondern begrenzt. Unser Kolumnist Dr. Volker Busch erklärt, wie wir achtsam mit Aufmerksamkeit umgehen.
Tipps für effektives Zeitmanagement gibt es viele. Tricks, die dazu auffordern, sich selbst mehr Pausen zuzugestehen, eher wenige. Mental- und Businesscoach Mathias Fischedick verrät, was man von einer Topfpflanze lernen kann und wie man Energieräuber zur Strecke bringt.