Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

„Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.“ An diesem Zitat des irischen Dichters Oscar Wilde, das mehr als 100 Jahre alt ist, kommen auch Sie nicht vorbei. Wer krank ist, weiß das ohnehin und wer gesund ist, sollte alles dafür tun, dies zu bleiben.

Unsere Gesundheit ist uns viel wert – allein in Deutschland werden im Gesundheitswesen mehr als 300 Milliarden Euro umgesetzt. Mehr als zehn Euro geben Sie somit durchschnittlich pro Tag für Ihre Gesundheit aus. Auch wenn Ihnen Ihre Gesundheit so viel wert ist, die Branche fragt sich: Wie lassen sich diese Kosten senken, ohne dass die Qualität der Gesundheitsversorgung leidet?

Eine Möglichkeit sind IT-Systeme, die heute Ärzte, Krankenhäuser oder Krankenversicherungen immer stärker nutzen. Außer für administrative Aufgaben, wie die Speicherung von Patientendaten oder die digitale Abrechnung, entwickelt sich die IT zunehmend zum Gesundheitsberater. Beispielsweise für die Anamnese: Früher mussten Patienten auswendig wissen, welche Allergien sie haben und welche Medikamente sie nehmen – gerade für ältere Menschen nicht immer einfach. Heute können Patienten per Knopfdruck ihre Krankheitsgeschichte erzählen und zusätzliche Informationen wie Röntgen-, Ultraschall oder MRT-Aufnahmen abrufen.

Die Basis für eine digitale Patientenakte, die überall und jederzeit verfügbar ist, schaffen aktuelle IT-Trends wie Cloud und Mobile Computing. Vor allem die Cloud ist als Sourcing-Modell gefragt. IT-Leistungen können nach Bedarf eingekauft werden – und schaffen Freiraum für die eigentliche Aufgabe. So hat sich beispielsweise das deutsche Start-up Preveniomed für die Cloud entschieden. Preveniomed Geschäftsführer Dr. Andreas Adrian ist Fliegerarzt und bietet Dienstleistungen und Beratung für die Flugmedizin an. Er untersucht Patienten hinsichtlich ihrer Flugtauglichkeit und nutzt die Cloud, um sensible Daten seiner Patienten sicher und stets verfügbar zu speichern. So kann er sich ganz auf seine Kerntätigkeit konzentrieren – ohne gleichzeitig zum IT-Fachmann werden zu müssen.

Das mittelständische Unternehmen DIABETIZER wiederum nutzt zum Beispiel die Cloud-Plattform Bluemix, um seine gleichnamige Webanwendung als App weiterzuentwickeln. Dadurch lassen sich gemessene Blutzuckerwerte online und mobil auswerten, damit Diabetiker ihren individuellen Speiseplan erstellen können. Auch hier geht es um sehr sensible Daten, die durch ein umfassendes Sicherheitsportfolio in der Cloud vor ungewollten Zugriffen geschützt werden.

Noch mehr sorgt die IT für Ihre Gesundheit durch den Einsatz des Cognitive Computings, wie es mit dem intelligenten Computersystem Watson realisiert wird. Mit Watson können Forscher ihre Hypothesen anhand von Millionen wissenschaftlicher Artikel in öffentlichen Datenbanken analysieren und testen. Watson unterstützt das Gesundheitswesen heute schon bei der Krebsforschung, Medikamentenentwicklung oder Genom-Medizin.

Gerade mittelständische Organisationen oder Universitäten profitieren von der Cloud, mobilen Anwendungen oder dem Cognitive Computing. Denn der flexible IT-Einsatz bringt die „Kleinen“ der Branche schnell in Sachen Technologie auf Augenhöhe mit den „Großen“. Und mit den richtigen Partnern im Boot ist der Mittelstand im Gesundheitswesen in der Lage, ganz vorne mit dabei zu sein, wenn es um Gesundheit geht!