Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Wenn Sie sich mit der Zukunft auseinandersetzen stellen Sie fest, dass Sie hin und wieder auf dem Beifahrersitz Platz nehmen müssen. Nachfolgend erfahren Sie welche unterschiedlichen Grundszenarien existieren und wie Sie damit umgehen können. Bei der Erarbeitung von Szenarien wird zwischen externen und internen Einflussfaktoren unterschieden. Das sind Größen, deren Status und / oder Veränderung eine Auswirkung auf Ihr Geschäftsmodell haben.

Ein Szenario, das überwiegend oder sogar ausschließlich externe, von Ihnen nicht steuerbare Umfeldgrößen besitzt, wird als Umfeldszenario bezeichnet. Auf diese Entwicklungen können Sie keinen direkten Einfluss nehmen.

Ein Szenario, in dem ausschließlich interne Steuergrößen berücksichtigt werden, wird als Lenkungsszenario beschrieben. Diese zum Umfeldszenario gegensätzliche Perspektive kann vom Unternehmen direkt beeinflusst werden.

Ein System-Szenario ist eine Mischform aus den vorab beschriebenen Grundszenarien. Hier werden sowohl externe Steuergrößen als auch interne Größen berücksichtigt. Das gesamte System wird also abgebildet.

Zum Ende dieses Beitrages noch ein kurzer Hinweis zu den Begrifflichkeiten „steuern“ und „beeinflussen“. Viele externe Einflüsse auf Ihr Geschäftsmodell, wie z.B. die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank, Einfuhrbeschränkungen von Ländern oder auch Steuersätze und Gesetzgebung können Sie definitiv nicht steuern. Hier nehmen Sie Platz auf dem Beifahrersitz und haben folglich auch nicht das Lenkrad in der Hand, um die Fahrtrichtung zu bestimmen.

Im Rahmen der von uns durchgeführten Strategie-Workshops mit Unternehmen stellen wir jedoch regelmäßig fest, dass die Macht der „Einflussnahme“ unterschätzt wird. Sie ist gleichbedeutend zu sehen mit der Position des Beifahrers. Natürlich sitzen Sie während der Fahrt in diesem Fall nicht am Lenkrad, aber niemand verbietet Ihnen aktiv mitzufahren. Sie können Hinweise auf Gefahren geben, sich auf die nächste Kreuzung oder Kurve mental vorbereiten und den Fahrer bei seiner „Arbeit“ unterstützen.

In dem Sie Ihren Einflussbereich kontinuierlich vergrößern, kommen Sie immer häufiger an das Lenkrad heran. In diesem Sinne sind Umfeld- und Lenkungsszenario gleichermaßen wichtig für die Strategie auch im Hinblick auf ihre Steuerbarkeit und Beeinflussbarkeit.

Sie haben Fragen, Anregungen oder Meinungen zu diesem Artikel? Nutzen Sie die Kommentarfunktion. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.