Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Gegen Ende eines Jahres geht der unternehmerische Blick besonders nach Vorne: Was wird das kommende Jahr bringen? Was wollen wir uns unternehmerisch vornehmen?

Dafür erscheint die Ausgangslage in diesem Jahr weiterhin ganz günstig. Nur „ganz“, weil die Risikofaktoren um uns herum nicht zu übersehen sind. Nur wissen wir glücklicher Weise nicht, ob und wann diese in welchem Umfang schlagend werden könnten. Dass es aber irgendwann einen Konjunkturabschwung geben wird, ist klar.

Was bedeutet dies mit Blick auf Ihre Unternehmensfinanzierung?

Auf jeden Fall: Jedes Ziel, jede Planung, jedes Vorhaben für das kommende Jahr auch unter dem Blickwinkel einer dauerhaft sicheren Unternehmensfinanzierung betrachten. Und schauen Sie durchaus zwei Jahre weit voraus – auch wenn der Blick dann etwas unschärfer wird.

Dazu gehören zum Beispiel die folgenden Themen – mit Querverweisen zu vertiefenden Beiträgen in dieser Rubrik:

  • Nüchterne Bestandsaufnahme der derzeitigen Finanzierung: Sind die vorhandenen Kreditlinien ausreichend? Auch für weiteres Wachstum oder einen Umsatzrückgang?
  • Vorschau des Finanzierungsbedarfs für 2019 und 2020 auf Basis der Ziele und Planungen: Investionen wie erforderliche Kontokorrentkreditlinien. Weitere Hinweise dazu finden Sie in diesem Beitrag.
  • Die eigene Verhandhandlungsmachtposition gegenüber Finanzierungspartnern realistisch einschätzen: Ratingergebnis, Kapitaldienstfähigkeit, Sicherheiten-Situation.
  • Dazu gehört auf jeden Fall: Jahresabschluss 2018 jetzt vorbereiten und gestalten.
  • Betrachtung der Unternehmensfinanzierung unter dem Aspekt der Abhängigkeit von einem oder wenigen Finanzierungspartnern: Wie könnten Sie eine vorhandene Abhängigkeit reduzieren?
  • . . .

Bedenken Sie dabei das Finanzierungsumfeld: Dieses ist derzeit (noch) relativ günstig. Das zeigen zum Beispiel die aktuellen Zahlen aus dem „Kreditmarktausblick“ der KfW: Die Kreditinstitute sind kreditfreudig unterwegs. Andererseits: Die Bankenaufsicht warnt bereits vor einem „perfekten Sturm“, wenn eine „zu laxe Kreditvergabe“ auf einen Konjunkturrückgang und womöglich auf weitere externe Risiken treffen sollte (Interview des Bafin-Präsidenten Felix Hufeld im Handelsblatt vom 01. Oktober 2018). Mehr dazu in diesem Beitrag.

Das bedeutet: Wenn Sie Finanzierungsbedarf haben, dann sollten Sie diesen jetzt angehen!

Zum Autor:

Carl-Dietrich Sander kennt beide Seiten des Besprechungstisches in Finanzierungsfragen: 20 Jahre war er in der Firmenkundenbetreuung von Banken tätig, zuletzt neun Jahres als Vorstandsmitglied der Volksbank Neuss. Seit 1998 ist er selbstständig als freiberuflicher UnternehmerBerater: Trainer, Berater, Fachautor rund um die Themen Liquidität, Finanzierung, Rating, Bankenkommunikation. Unter anderem für die NRW.BANK hält er Unternehmer-Seminare. Sein Buch aus dem NWB-Verlag „Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln“ ist eines der umfassenden Arbeitsbücher für Unternehmer und Berater zu seinem Themenkreis. Im Bundesverband „Die KMU-Berater“ leitet er die Fachgruppe Finanzierung-Rating.
http://www.cd-sander.de