Sie haben als Unternehmerin oder Unternehmen einen Kreditwunsch mit Ihrer Bank oder Sparkasse verhandelt? Sie sind einig geworden, der Kreditvertrag ist unterschrieben. Alles wunderbar. Aber: Wissen Sie eigentlich, warum Ihre Bank oder Sparkasse dieses Kreditgeschäft mit Ihnen gemacht hat?
„Nicht von Interesse – Geld ist ja auf dem Konto“ könnte die Antwort lauten. Sollte sie aber nicht: Denn die Kreditentscheidungskriterien Ihrer Banken sollten Sie kennen. Ebenso, wie Ihre Bank oder Sparkasse diese in diesem Falle bewertet hat, so dass eine positive Entscheidung das Ergebnis war. Dabei wird es gehen um Themen wie Rating, Kapitaldienstfähigkeitsberechnung, Sicherheitenbewertung, persönliche Einschätzung und, und, . . . Das Gespräch darüber kann Ihnen wichtige Impulse für Ihr unternehmerisches Handeln geben – auf jeden Fall zumindest Stoff zum Nachdenken. Denn: Es ist ja nicht gesichert, dass ein weiterer Kreditwunsch Ihrerseits wiederum positiv entschieden wird. Vielleicht ist Ihre Bank jetzt an ihrer Kreditgrenze für Ihr Unternehmen angekommen.
Oder denken Sie andersherum: Die Bank hat Ihnen mitgeteilt, dass sie dieses Mal Ihre Kreditanfrage nicht aufgreifen möchte. Das ist die vornehme Umschreibung für eine Kreditablehnung. Hat Ihnen Ihre Bank auch die Gründe dafür offen dargelegt? Vermutlich nein. Dann fragen Sie unbedingt nach! In dieser Situation ist es beinahe noch wichtiger, die Gründe zu kennen.
Fordern Sie Ihre Kreditgeber in der Kommunikation! Denken Sie daran: Sie haben Ihrer Bank oder Sparkasse alle von dieser geforderte Unterlagen und Informationen gegeben, damit diese Ihre Kreditanfrage beurteilen kann. Da ist es nicht mehr als ein fairer Umgang unter Geschäftspartnern, dass Ihr Kreditinstitut Ihnen im Gegenzug seine Bewertungen offen legt.
Wenn Sie einmal für sich systematisch prüfen möchten, wie Sie Ihre Bankensituation einschätzen, dann machen Sie jetzt den Selbst-Check: Das „KMU-Banken-Barometer 2016“ bietet Ihnen zwölf Aussagen an für eine Einschätzung Ihrer eigenen Situation. Sie erhalten als Ergebnis eine Beurteilung und einen Handlungsimpuls: www.banken-barometer.kmu-berater.de.