Für Panik gibt es keinen Grund, doch so langsam verdichten sich die Anzeichen, dass konjunkturelle Regenwolken aufziehen. Ein Schlechtwettergebiet. Da es bekanntlich kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur die falsche Kleidung, lautet die richtige Frage: hat Ihr Unternehmen die passenden Klamotten?
Die Lehman-Krise vor einigen Jahren hat viele Firmen schwer gebeutelt. Der Staat war gefordert, um das Schlimmste zu verhindern, und doch gab es in diesem heftigen Unwetter zahlreiche Unternehmen, die die Krise nicht nur unbeschadet überstanden, sondern gestärkt aus ihr hervorgingen.
Das Erfolgsgeheimnis der Krisengewinner
Was war das Erfolgsgeheimnis dieser Unternehmen? Mit welcher Strategie gingen sie durch die Krise? Das waren die Fragen, die Prof. Dr. Alter von der Hochschule Heilbronn und mich bewegten, diesen Ausnahmeunternehmen genauer auf den Zahn zu fühlen.
Eine tiefgehende Analyse dieser mittelständischen „Wachstums-Champions“ und zahlreiche ausführliche Interviews mit den Firmenchefs zeichneten ein klares Profil: Es war kein Zufall, dass diese Unternehmen ihre eigene Konjunktur machten und die Krise so gut überstanden, sondern eine Kombination von mehreren Faktoren, die diese Firmen so stark werden ließ. Und diese Kombination zeigte sich bei allen untersuchten Unternehmen in einer verblüffend deutlichen Übereinstimmung.
Heute, zehn Jahre später, sind 90 % der damals untersuchten Firmen erfolgreicher unterwegs denn je. Für die Erkenntnisse, die zur Entschlüsselung dieser Erfolgsgeheimnisse führten, wurde unser Buch „Die Wachstums-Champions – Besser als die Konkurrenz“ mit dem Großen Preis des Mittelstandes ausgezeichnet.
Das Strategramm® – der digitale Zwilling der Strategie
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen ist nun das Strategramm entstanden. Wenn Sie Ihre Firma auf den Prüfstand stellen und testen wollen, wie standfest sie ist, an welchen Stellen sie windanfällig ist und wo Wasser eindringen könnte – um beim Bild des Wetters zu bleiben, dann erleichtert Ihnen das Strategramm diese Aufgabe.
Das absolute Novum hierbei: Das Strategramm bildet die Strategie des Unternehmens als digitalen Zwilling ab. Es erfasst sieben unterschiedliche Bereiche und verdichtet diese Erkenntnisse. So, dass Sie auf einen Blick erkennen können, wie wasserdicht Ihr Unternehmen ist, an welchen Stellen es besonders gut aufgestellt ist und wo noch nachjustiert werden könnte.
Wie es für einen digitalen Zwilling typisch ist, können Sie an dieser Stelle ausreichend simulieren, welche Kombination von Veränderungen den besten Wirkungsgrad erzielen wird, bevor Sie an die tatsächliche Realisierung gehen. Das spart Zeit und Geld.
Vom Erkennen zum Tun ist es nur ein kleiner Schritt
Das systematische Erkennen der Stellen, an denen es brenzlig werden könnte, ist nun erstmals mit dem Strategramm möglich. Das macht den besonderen Reiz dieses Tools aus und ist eine der Stärken eines digitalen Zwillings. Als Unternehmer wissen Sie sofort, was Sie mit Ihrem Team tun können, wenn Sie diese Stellen erkennen – denn das ist im Prinzip Ihr Daily Business.
Weitere Infos zum Strategramm erhalten Sie auf ub-kalkbrenner.de/strategramm.
Das Buch zum Thema Strategramm und Wachstumsstrategie:
Christian Kalkbrenner: „Der Bambus-Code 4.0 – Erfolgreiche Wachstumsstrategien für den digitalen Wandel“, Norderstedt 2018, 19,95 Euro.