Führungskräfte bewegen sich in einem Umfeld, das weitaus komplexer und unvorhersehbarer ist als je zuvor: Waren früher traditionelle Managementpraktiken und hierarchische Büroaufteilungen der Schlüssel zum Erfolg, zeigt sich heute immer deutlicher, dass dies nicht mehr greift. Worauf also kommt es heute an? Und welche Rolle spielt dabei unser Büro als zentrale Ressource?
Schenken Sie Ihren Mitarbeitern Vertrauen
Statt selbst Entscheidungen zu treffen, gilt es, Mitarbeiter zu eigenem Denken und Handeln zu befähigen. Schaffen Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Mitarbeiter wohlfühlen und ihr Potenzial entfalten können. Das funktioniert jedoch nur, wenn für jede anstehende Aufgabe ein geeigneter Arbeitsplatz zur Verfügung steht: Mitarbeiter benötigen Räume für konzentrierte Einzelarbeit, aber auch kommunikatives Arbeiten im Team. Diese Balance zwischen Privatsphäre und Teamarbeit zu finden, schafft nur ein intelligent gestalteter Open Space mit zahlreichen Auswahlmöglichkeiten.
Reißen Sie Wände ein
Ein derart gestalteter Open Space sollte nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Führungskräfte beherbergen: Hierarchische Strukturen und repräsentative Einzelbüros sind nicht länger zeitgemäß, sondern müssen abgelöst werden von teamorientierten Flächen für alle. Unseren Forschungen zufolge arbeiten jedoch noch 58 Prozent der Führungskräfte in Einzelbüros, aber nur 23 Prozent der Mitarbeiter. Setzen Sie also auf Open Spaces und Räume, in denen Sie als Führungskraft Teil des Teams und jederzeit greifbar sind. Diese implizieren Offenheit, Vertrauen und Transparenz – und haben damit einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter.
Transparenz sollte sich auch in Ihrer Kommunikation wiederfinden: Besprechen Sie Normen und Werte, aber auch Ziele und Visionen des Unternehmens mit Ihrem Team. Dies beseitigt Missverständnisse und führt schließlich zu mehr Erfolg, da alle an demselben Strang ziehen. Ziehen Sie sich für solche Gespräche unter vier – oder mehr – Augen in geeignete Besprechungsräume zurück, um ungestörten Austausch zu ermöglichen.
Erhalten Sie den Unternehmergeist
Fördern Sie die Impulse aller Mitarbeiter, statt an traditionellen Hierarchien festzuhalten. Vernetzen Sie alle Generationen, damit frische Ideen auf erfahrene Experten treffen. Dies gelingt in Open Spaces, die Kommunikation und lebenslanges, gegenseitiges Lernen anregen. Für informellen Austausch bietet sich ein WorkCafé an: Eine Mischung aus inspirierender Café-Atmosphäre mit dem Technik-Komfort eines Büros.
Wie Sie sehen, hat „Raum“ ganz besondere Kräfte – er unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter in der heutigen Businesswelt durch nutzerorientiertes Design.