Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Halten Sie sich als Führungskraft manchmal für zu entscheidungsschwach? Aber in anderen Situationen für zu dominant? Wo verläuft bei Ihnen die Linie der Mitarbeitereinbindung und die der Entscheidungsschwäche? Wann sind Fragen angebrachter als Antworten – und was dürfen Sie auf keinen Fall delegieren? Führung ist auch immer eine Frage der Entscheidungsstärke…

Entscheidungen zu treffen ist oberste Aufgabe einer Führungskraft.

In immer komplexer werdenden Zeiten ist das eher schwieriger als einfacher geworden. Gab es früher noch lineare Wirkungsketten im Sinne von Ursache = Wirkung, so bewegen wir uns heute in einer Welt nicht-linearer Wirkungsketten: Sie können nicht mehr wissen, nur noch ahnen, welche Folgen eine Entscheidung von Ihnen hat. Die Folge davon erleben wir alle jeden Tag aufs Neue: Immer weniger Menschen sind bereit, Entscheidungen zu treffen und dafür die Verantwortung zu tragen. Stattdessen werden Entscheidungen auf Gremien übertragen, Projekte aufgesetzt und Arbeitsgruppen gebildet.

Ist das der Weisheit letzter Schluss?

Ja und Nein zugleich! Kommen wir zunächst zum Ja: in der Tat sind die Zeiten vorbei, in denen Sie als Führungskraft allwissend sein können. Die Geschwindigkeit, in der neues Wissen in die Welt kommt, ist unfassbar groß geworden. Hier noch Schritt halten zu können ist schier unmöglich. Genau dafür brauchen Sie das große Reservoir Ihrer (immer besser qualifizierten) Mitarbeiter. Nutzen Sie es aktiv für die Entscheidungsvorbereitung, indem Sie Fragen stellen, konkrete Teilaufgaben zur Bearbeitung übertragen, Pros und Cons für die von Ihnen bevorzugten Lösungen sammeln lassen.

Und damit sind wir dann auch schon bei der zweiten Seite der Entscheidungsmedaille: Die finale Entscheidung kann nur bei Ihnen als Führungskraft liegen. Dafür werden Sie (höher) bezahlt, dafür wurden Sie mit Kompetenzen und Entscheidungsbefugnissen ausgestattet. Nachdem Ihnen alle aus Ihrer Sicht erforderliche Informationen vorliegen, müssen Sie eine Entscheidung treffen. Lieber früher als später! Und manchmal auch auf unvollkommener Info-Basis – weil Sie eine vollständige Informationslage vermutlich  nie erreichen werden oder Ihr Wettbewerber schon an Ihnen vorbeigezogen ist.

Wenn Sie vor großen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen stehen und einen Sparringspartner suchen, dann nehmen Sie Kontakt mir uns auf. Wir konstruieren mit Ihnen gemeinsam den erforderlichen Unterbau in Ihrer Firma und befähigen Sie, dann mutig Entscheidungen zu treffen.