Als Einbahnstraße? Das heißt Sie liefern Ihrer Bank alle von der geforderten Unterlagen – Ihre Bank beurteilt auf dieser Basis die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens im Rahmen eines Ratingverfahrens – und über das Ergebnis erhalten Sie keine Rückmeldung?
Oder als Zweibahnstraße! Sie liefern die Innformationen und Ihre Bank gibt Ihnen eine ausführliche Rückmeldung darüber, wie das Rating Ihres Unternehmens ausgefallen ist!
Frage: Wie ist Ihre Realität? Und: Wie hätten Sie es gerne?
Seit 15 Jahren stelle ich in meinen Vorträgen und Seminaren beim Thema Kommunikation über das Rating die folgenden fünf Fragen – stellen Sie sich diese doch auch einmal:
- Kennen Sie die Fragen in den Ratingsystemen Ihrer Banken?
Denn nur dann, können Sie so umfassende Informationen liefern, dass Ihre Bank Ihr Unternehmen angemessen beurteilen kann. - Kennen Sie Ihre Rating-Note?
- Kennen Sie die Bedeutung der Rating-Note auf der Skala der Bank?
Also im Sinne der Ampelsystematik: Sattes grün – gelb – oder schon rot? - Kennen Sie die „Ausfallwahrscheinlichkeit“ hinter der Rating-Note?
Diese ist das statistische Ergebnis des Ratings. Und nur wenn Sie diese kennen, können Sie die Rating-Noten Ihrer verschiedenen Banken mit einander vergleichen. - Hat Ihre Bank mit Ihnen über die Ergebnisse des Rating gesprochen: Wo sieht die Bank Stärken Ihres Unternehmens, wo eher Schwächen.
Wie oft haben Sie gesagt „Nein – kenne ich nicht“? Eigentlich ist bereits ein „Nein“ eines zuviel. Sie können sich aber „trösten“: Die Ergebnisse sind leider auch bei meinen Abfragen nicht gut. Vor allem kann ich seit 15 Jahren leider keine klare Verbesserung erkennen. Im Durchschnitt geben diese Prozentzahlen aus den Teilnehmerkreisen zu den fünf Fragen die Antwort „Ja – kenne ich“: Frage 1: bis zu 10 %; Frage 2 bis zu 20 %; Frage 3 bis zu 20%; Frage 4 bis zu 10 %; Frage 5 bis zu 10 %.
Was bleibt zu tun? Selber bei Ihren Banken nachfragen. Denn es ist ein Gebot der Fairness in einer Geschäftspartnerschaft, über die Bonitätsbewertung Auskunft zu geben. Schließlich hängt davon ab, ob Ihr Unternehmen weiteren Kredit erhalten wird und wenn ja zu welchen Konditionen. Sollte Ihre Bank kein Auskunft erteilen wollen: In der „Selbstverpflichtung der deutschen Kreditwirtschaft zur Ratingkommunikation“ haben sich alle Institute verpflichtet, Ihre Fragen zu beantworten.
Außerdem verfügen die Institute über sehr aussagefähige Unterlagen für ihre Kunden zu den Ratingergebnissen. Nur setzen nicht alle Institute diese auch ein. Fragen Sie Ihre Sparkasse zum Beispiel nach dem „Stärken-Potenzial-Profil“ Ihres Unternehmens und Ihre Volks- oder Raiffeisenbank nach dem „Rating- oder Unternehmens-Exposé“.
Weitere Details finden Sie auch in „Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln“.