
Change Management: Anpassen ist das neue Mutig
Kennen Sie schon den Adaptability Quotient? Er gibt Aufschluss über die Beweglichkeit Ihres Unternehmens – ein Buzzword zwar, aber in dieser Krise ein besonders wichtiges.
Kennen Sie schon den Adaptability Quotient? Er gibt Aufschluss über die Beweglichkeit Ihres Unternehmens – ein Buzzword zwar, aber in dieser Krise ein besonders wichtiges.
Wer in der Welt von morgen bestehen will, muss sie mitgestalten. Davon ist Holger Bramsiepe überzeugt. Der Designer hilft Unternehmen dabei, den Kurs für die Zukunft zu setzen – mit einem speziellen Analysetool.
Virtuelle Führung: Fühlen sich Mitarbeiter dem Unternehmen verbunden, sind sie nicht nur zufriedener – sie leisten auch mehr. Das gilt erst recht, wenn die Arbeit in virtuellen Teams erledigt wird. Was erfolgreiche Führung auf Distanz ausmacht.
Die Deutschen sind extrem beharrlich. Sie haben Stehvermögen, sind widerstands- und anpassungsfähig. Doch vor dem Sprung ins kalte Wasser schrecken sie zurück. Was also tun in Zeiten des Wandels?
Viele Startups überdauern nur einige Jahre. Andere wachsen und gedeihen so lange, bis sie irgendwann kein Startup mehr sind, sondern schon Mittelständler. Doch nicht selten gehen die Turbulenzen dann erst los.
Müssen Plakate und Aushänge auf Papier gedruckt sein? Nicht wenn sie über große Bildschirme ausgespielt werden. Digital Signage ist als Kommunikationstool weiter auf dem Vormarsch. Ob als unterstützendes Werbemittel im Verkauf, als Wegweiser oder als Medium für die Mitarbeiterkommunikation.
In Deutschland befassen sich mittelständische und Familienunternehmen intensiv mit der digitalen Transformation und den damit verbundenen Herausforderungen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Motivation und digitale Qualifikation der Mitarbeiter sowie das Recruiting neuer Spezialisten.
Neun von zehn Führungskräften gehen davon aus, dass sich ihr Unternehmen innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre stark bis sehr stark verändern wird. Das Problem bei vielen ist Selbstüberschätzung.