Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform
© Illustration: AdobeStock
B2B-E-Commerce: Bloß nicht nachlassen
Onlinehandel

B2B-E-Commerce: Bloß nicht nachlassen

Die nächste große Disruption im E-Commerce spielt sich im B2B ab. Die Chancen sind enorm, doch das Feld ist komplex. Wie Unternehmen eine passende Strategie finden.

© ecom consulting
Direktvertrieb per Plattform: So gelingt der Einstieg
E-Commerce

Direktvertrieb per Plattform: So gelingt der Einstieg

Der Einstieg in den Handel über Marktplätze wie Amazon, Ebay und Real geht schnell, eine durchdachte Strategie aber braucht Zeit und Geld. Ein skalierbares Business aufzubauen, dauert mindestens ein Jahr. Ralph Hübner, Partner der auf E-Commerce spezialisierten Beratung ecom consulting erklärt, was es dabei zu beachten gilt.

© iStock
E-Commerce: Schneller Einstieg in Ebay, Amazon & Co.
Plattformen

E-Commerce: Schneller Einstieg in Ebay, Amazon & Co.

E-Commerce ist für den Vertrieb in Pandemiezeiten wichtiger denn je. Plattformen wie Amazon bieten aktuell günstige Bedingungen für einen raschen Einstieg. Wird der eigene Onlineshop damit überflüssig?

© Petr Macháček/Unsplash
Mit dieser Software wird der Kundenservice schneller
Handel

Mit dieser Software wird der Kundenservice schneller

Die KI-basierte Software des Berliner Startups OMQ versorgt Kunden nicht nur schneller mit Informationen – sie hilft auch, wenn qualifiziertes Personal rar ist.

© Getty Images
P2B-Verordnung: Neue Regeln für den Onlinehandel
E-Commerce

P2B-Verordnung: Neue Regeln für den Onlinehandel

Seit dem 12. Juli gilt europaweit die P2B-Verordnung. Das Kürzel steht für Platform-to-Business. Die neuen EU-Regeln sollen die Position von Onlinehändlern gegenüber Plattformen und Marktplätzen wie Amazon und Co. stärken. Wie die Verordnung mehr Transparenz und Fairness schafft.

© Hiroshi Watanabe/Getty Images
Schlaue Software für Onlineshops
Matchmaker

Schlaue Software für Onlineshops

Onlineshops haben es schwer mit Kunden, die nicht genau wissen, was sie suchen. Das Startup nyris will mit einer Software für mehr Bestellungen sorgen.

© Akindo/iStock
Lösungen für den B2C-Handel
CrefoPay

Lösungen für den B2C-Handel

Der Onlinehandel setzt das Kreditmanagement unter Druck. CrefoPay ist in der Lage, seine Services in die Prozesse von Unternehmen einzuspielen, und hilft so beim Aufbau effizienter digitaler Antragstrecken.

© Getty Images
Markenpiraterie: So wehren Sie sich gegen Plagiatoren
Markenrecht

Markenpiraterie: So wehren Sie sich gegen Plagiatoren

Bekannte Marken sind nicht nur für deren Besitzer bares Geld wert, sondern auch für Plagiatoren. Wie innovative Unternehmen sich und ihre Produkte vor illegalen Nachahmern schützen können.

© Kirillm/iStock
Klick und weg im E-Commerce
Logistik

Klick und weg im E-Commerce

Im E-Commerce ist die ultimative Effizienz dann erreicht, wenn ein 3D-Drucker die Kundenbestellung während der Auslieferung im autonom fliegenden Robo-Transporter ausdruckt. Insbesondere auf der Letzten Meile ist die Experimentierfreude groß. Umgesetzt wird aber bislang wenig.