Preise erhöhen: So bringen Sie Ihr Pricing auf Vordermann
Steigende sowie stark schwankende Produktionskosten belasten den Mittelstand. Unternehmen müssen schnell handeln und ihr Pricing auf Vordermann bringen.
Steigende sowie stark schwankende Produktionskosten belasten den Mittelstand. Unternehmen müssen schnell handeln und ihr Pricing auf Vordermann bringen.
Erst die Corona-Pandemie, nun Inflation, instabile Lieferketten und große wirtschaftliche Unsicherheit – seit zweieinhalb Jahren ist Creditreform gefordert wie lange nicht mehr. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Roland Wedding, Bernd Bütow und Frank Vollmar (v.l.) über die besonderen Herausforderungen dieser Zeit – und wie Creditreform ihnen begegnet.
Dezentrale Warenlager sichern die Produktion und helfen bei der Überbrückung von Lieferengpässen. Immer beliebter werden dabei Konsignationslager, aus denen Waren vom Kunden bei Bedarf entnommen werden. Werden diese in anderen europäischen Mitgliedstaaten unterhalten, gelten umsatzsteuerliche Besonderheiten.
Kleine und mittlere Unternehmen prägen die deutsche Wirtschaft. Oft sind sie Weltmarktführer in ihrer Nische. Von ihrer Kraft und Kreativität können auch Anleger profitieren.
Corona-Pandemie, Chipmangel und nun der Krieg in der Ukraine. Durch externe Schocks kommt es in vielen Branchen zu Lieferengpässen. Als Reaktion darauf steigern Unternehmen die Anzahl ihrer Lieferanten – oder holen die Produktion ganz zurück in ihre Heimatregion.
Waren direkt und digital verkaufen, das heißt heute Direct-to-Consumer (D2C). Der Erfolg des Konzepts basiert vor allem auf geschicktem Social-Media-Marketing und intensiver Kundenbindung. Traditionelle Firmen tasten sich aber nur vorsichtig an das eigentlich lukrative Geschäft heran.
Die Digitalisierung vieler Produkte schreitet voran, gleichzeitig sinkt deren Lebensdauer. Dem trägt die Umsetzung einer EU-Richtlinie seit Januar 2022 Rechnung. Die daraus resultierenden Neuerungen im Kaufrecht stellen Verbraucher besser – und fordern Händler heraus.
Weil viele Kunden vor einer Kaufentscheidung Bewertungen im Netz studieren, sind Unternehmen gut beraten, ihre digitale Reputation zu pflegen. Externe Dienstleister können dabei helfen. Negatives Feedback müssen Unternehmen allerdings aushalten – selbst wenn es nicht gerechtfertigt sein sollte.
Jungunternehmer benötigen häufig hochwertiges Gerät, können aber die Finanzierung nicht stemmen. Ein Startup aus Hamburg bietet eine Lösung: Es verleast Geräte, die sonst nur zum Kauf angeboten werden. Boniversum und CrefoPay sorgen für eine schnelle und sichere Abwicklung.
Nach Umsetzung des europaweiten Mehrwertsteuer-Digitalpakets dürften nicht nur Billigwaren aus China deutlich teurer werden. Neben den internationalen E-Commerce-Giganten sind auch deutsche Händler betroffen.