Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform
© Audrey Shtecinjo/Stocksy United
Abowirtschaft: So stellen Sie Ihr Geschäftsmodell um
Subscription Economy

Abowirtschaft: So stellen Sie Ihr Geschäftsmodell um

Das Abo-Geschäft an sich ist eine alte Idee. Dank Internet- und Datentechnologie wird daraus die Subscription Economy. In ihr bieten Unternehmen ihre Produkte nicht mehr einmalig zum Kauf an: Sie stellen sie Kunden als Service zur Verfügung.

© akindo/iStock
Mehr Erfolg durch Künstliche Intelligenz
Inkasso-Entscheidungen

Mehr Erfolg durch Künstliche Intelligenz

Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Prozesse im Forderungsmanagement optimieren. Sie unterstützt zum Beispiel den Inkasso-Sachbearbeiter dabei, bessere Entscheidungen zu treffen und noch gezielter die individuelle Situation des Schuldners zu berücksichtigen.

(c) iStock
Schluss mit der Nadelsuche im Heuhaufen
Crefo-Nummer aus der Blockchain

Schluss mit der Nadelsuche im Heuhaufen

Blockchain? Ist das nicht das webbasierte Buchhaltungsmodell, das hinter der Kryptowährung Bitcoin steckt? Ja, aber eine Blockchain leistet noch viel mehr. Das beweisen Creditreform und das Startup Datalovers. Gemeinsam haben sie Firmendaten in die Blockchain eingebracht – versehen mit einem eindeutigen, fälschungssicheren Identifikator.

© Nanyang Technological University
Künstlich, günstig, unermüdlich
Hard- & Software

Künstlich, günstig, unermüdlich

Menschenleere Werkshallen und Büros, stattdessen Dutzende Maschinen, die stoisch und stumm ihre Aufgaben verrichten. Ist das die Zukunft der Arbeit? Nicht ganz. Gefragt sind Roboter, die Menschen nicht ersetzen, sondern sie intelligent unterstützen.

© Westend61/Getty Images
Chatbots fürs Büro
Hard- & Software

Chatbots fürs Büro

Smarte Assistenten rüsten sich fürs Büro. Sie sind schnell, immer einsatzbereit und entlasten Mitarbeiter von Routineaufgaben. Ganz ausgeklügelte Varianten funktionieren über Spracheingabe.

© liuzishan/123RF
Aufbruch in eine neue Datendimension
Hard- & Software

Aufbruch in eine neue Datendimension

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen mehr als automatisierte Aufgaben an Maschinen auslagern. Richtig eingesetzt, lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen und das Wachstum beschleunigen.

Mittelstandsbotschafter

Mit altem Denken kommt man nicht in die Zukunft

Wir leben in aufregenden Zeiten. Digitale Transformation und künstliche Intelligenz – unsere Welt und unsere Wirtschaft verändern sich rascher als je zuvor. Oftmals kommen Unternehmen nicht mehr hinterher: Technik wird zwar nachgerüstet, aber das Verständnis für die neue Geschwindigkeit fehlt. Was Führungskräfte tun können.