Ford Mustang: Überraschender Tesla-Gegner
Wie die Zeiten sich ändern: Früher trat ein Ford Mustang mit 5-Liter-V8 gegen Chevrolet Camaro oder Dodge Charger an. Heute heißen die Herausforderer Tesla Model Y und VW ID.4 und haben Batterien an Bord.
Wie die Zeiten sich ändern: Früher trat ein Ford Mustang mit 5-Liter-V8 gegen Chevrolet Camaro oder Dodge Charger an. Heute heißen die Herausforderer Tesla Model Y und VW ID.4 und haben Batterien an Bord.
Tipps für effektives Zeitmanagement gibt es viele. Tricks, die dazu auffordern, sich selbst mehr Pausen zuzugestehen, eher wenige. Mental- und Businesscoach Mathias Fischedick verrät, was man von einer Topfpflanze lernen kann und wie man Energieräuber zur Strecke bringt.
Subaru mag außergewöhnliche Zutaten: Der japanische Hersteller verbaut ausschließlich Boxermotoren, hat fast immer Allradantrieb an Bord und setzt sowohl beim Getriebe als auch beim Assistenzsystem „Eyesight“ auf eigene Entwicklungen, die als echte Spezialitäten gelten dürfen. Nicht nach jedermanns Geschmack, nicht immer besser als der Wettbewerb, aber stets speziell und unverwechselbar.
Dass nicht alles im Leben planbar ist, wissen wir spätestens seit der aktuellen Krise. Doch es gibt viel mehr Gründe dafür, eine spielerische und improvisierende Haltung bewahren, sagt unser Gesundheitskolumnist Dr. Volker Busch.
Wir überschreiten oft die Grenze des „Zerdenkens“ – und hadern statt zu handeln. Unser Kolumnist Dr. Volker Busch weiß, wie man gegensteuert.
Dank der hohen deutschen Förderung für Plug-In-Hybride per Innovations- beziehungsweise Umweltprämie gehört es bei den traditionellen Dienstwagen-Anbietern inzwischen zum guten Ton, entsprechende Modelle zum Selbstaufladen anzubieten. Die spanische VW-Tochter Seat weckt mit dem Leon Sportstourer e-Hybrid hohe Erwartungen. Er fährt unter der jungen, sportlich ambitionierten Seat-Submarke Cupra auf den Markt.
Wer innovativ sein will, muss Neues wagen. Doch nicht jedes neue Projekt wird ein Erfolg. Deshalb brauchen Unternehmen eine gesunde Fehlerkultur.
Mit seinen zwei Elektromotoren kommt der Grandland X Hybrid 4 von Opel auf 300 PS, ist also eine echte Kraftmaschine. Das wird auch beim Verbrauch spürbar. Mit der Umweltfreundlichkeit ist es also nicht allzu weit her. Dafür besticht das SUV durch Schub, Komfort und pfiffige Extras.
In Zeiten von Corona und Homeoffice erlebt der Spaziergang ein Comeback. Gut so, finden Ärzte und Wissenschaftler. Denn: Spazieren fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch Konzentration und Kreativität.
Die Folgen von digitalem Stress beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die Gesundheit von Beschäftigten – im Homeoffice mehr denn je. Häufiger Auslöser: das Smartphone. Eine neue Trainings-App soll dabei helfen, den gesunden Umgang mit dem Handy zu erlernen.