Preise erhöhen: So bringen Sie Ihr Pricing auf Vordermann
Steigende sowie stark schwankende Produktionskosten belasten den Mittelstand. Unternehmen müssen schnell handeln und ihr Pricing auf Vordermann bringen.
Steigende sowie stark schwankende Produktionskosten belasten den Mittelstand. Unternehmen müssen schnell handeln und ihr Pricing auf Vordermann bringen.
Erst die Corona-Pandemie, nun Inflation, instabile Lieferketten und große wirtschaftliche Unsicherheit – seit zweieinhalb Jahren ist Creditreform gefordert wie lange nicht mehr. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Roland Wedding, Bernd Bütow und Frank Vollmar (v.l.) über die besonderen Herausforderungen dieser Zeit – und wie Creditreform ihnen begegnet.
Inkasso und Kundenbindung sind keine Gegensätze. Das zeigt Creditreform zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit Energieversorgern. Hochwertige Daten helfen, säumige Zahler besser zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Der deutsche Mittelstand hat die Pandemie überstanden – auch dank staatlicher Hilfen. Nun allerdings grassiert die Angst vor Rückforderungen. Wie Firmenlenker finanzielle Nachteile minimieren und juristisches Ungemach vermeiden.
Die Digitalisierung macht Inkasso einfacher, schneller und kundenfreundlicher. Das Forderungsportal von Creditreform ist 24 Stunden pro Tag, sieben Tage pro Woche erreichbar – und inzwischen einer der beliebtesten Kommunikationskanäle von Schuldnern mit Creditreform.
Krisenfrüherkennung, Krisenprävention und Restrukturierungsplan sind gemäß StaRUG die neuen Verteidigungslinien eines Unternehmens. Insbesondere bei der Früherkennung besteht Nachholbedarf. Doch es gibt Tools und Handwerkszeug, die auch kleinen Unternehmen schnell weiterhelfen.
Das Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten – kurz Geldwäschegesetz – ist verschärft worden. Unternehmen müssen handeln.
Eine Gesetzesänderung zum 1. Oktober 2021 wirbelt die Branche auf. Creditreform setzt auf den verstärkten Einsatz moderner Technologien und schärft sein Geschäftsmodell.
Sale-and-Leaseback könnte als Finanzierungsinstrument nach der Corona-Krise wichtiger werden. Das Fintech Leaseback.de hat den Prozess digitalisiert – und bietet Sale-and-Leaseback bereits für einzelne Maschinen an.
Zahlungseingänge zu überwachen und säumige Schuldner konsequent zu mahnen, kostet wertvolle Zeit. Ein neuer Service von Creditreform übernimmt diese Aufgabe – voll automatisiert und doch individuell.