Den richtigen Lieferanten finden
Creditreform Rating hilft Konzernen, leistungsstarke Lieferanten zu finden und zu monitoren – und verrät Mittelständlern, wie sie sich fit machen können, um mit Großen ins Geschäft zu kommen.
Creditreform Rating hilft Konzernen, leistungsstarke Lieferanten zu finden und zu monitoren – und verrät Mittelständlern, wie sie sich fit machen können, um mit Großen ins Geschäft zu kommen.
Während der deutsche Neufahrzeugmarkt für Hybrid- und Elektroautos 2019 Rekordzahlen verbuchte, steckt der Gebrauchtmarkt für umweltschonendere Antriebe noch in den Kinderschuhen. Die Zahl der Angebote für private Käufer steigt nur langsam. Und Experten warnen vor speziellen E-Fallstricken.
Langsam kommt die Elektromobilität in Fahrt. Denn zusätzlich zur höheren Kaufprämie winken weitere Steuervorteile für privat mitgenutzte Firmenfahrzeuge und Fahrräder. Leider nur mit einer schwer verständlichen Einschränkung bei der Umsatzsteuer.
Die Klimabewegung hat viele Unternehmen aufgerüttelt. Sie sparen Emissionen ein, verzichten auf Flugreisen, reduzieren den Ressourcenverbrauch. Doch die Wahrheit ist: Vollständig aufhalten lässt sich der Klimawandel vermutlich gar nicht mehr. Besser also, sie bereiten sich zugleich auf Wetterextreme und andere Folgen der Erderwärmung vor.
Noch herrscht in vielen Handwerksbetrieben Hochstimmung. Aber die Warnsignale mehren sich. Da kämen Aufträge im Zusammenhang mit dem Brüsseler Green Deal genau richtig.
Wer mit seinem Elektroauto weiter fahren möchte als der Durchschnitt, muss tiefer ins Portemonnaie greifen. Viele Hersteller bieten stärkere Akkus als Extra an. Auch der Nissan Leaf macht da keine Ausnahme. Das neuste und stärkste Modell trägt den Beinamen e+
Der VW-Konzern will dem Erdgasauto neuen Schub geben, dort heißen die Antriebe TGI. Wie sich der Kombi Golf Variant als TGI im Pendleralltag anfühlt, hat unser Testfahrt-Autor zwei Wochen lang ausprobiert.
Der unscheinbare Kia e-Niro hat sich zu einem der beliebtesten Elektroautos in Deutschland gemausert. Ausstattung und Reichweite stimmen. Einziges Manko: Die sehr, sehr lange Lieferzeit.
Mit Wasserstoff dem Klimawandel Einhalt gebieten? Viele Experten setzen große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energiespeicher und -träger. Doch bislang sind es noch Pilotprojekte, an denen Mittelständler tüfteln. Wann gelingt der Durchbruch?
Klimaschutz geht alle an. Auch kleine und mittlere Firmen investieren in umweltfreundliche Technologien. Manche taugen als Vorbilder für andere. Aber der Teufel steckt im Detail.