Studien
Die Marktforscher von Prognos haben die weltweite Entwicklung von 3D-Fertigungsverfahren unter die Lupe genommen. Was dabei herauskam, lesen Sie hier: www.prognos.com/fileadmin/pdf/publikationsdatenbank/130117_Prognos_IGD_MC_Studie_3D_Maerkte.pdf
Eine weitere Studie zum Thema 3D-Drucker hat das Marktforschungsunternehmen Gartner durchgeführt. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier: www.gartner.com/newsroom
Publikation zu den geopolitischen und ökonomischen Auswirkungen
Auf 16 Seiten beschreiben Wissenschaftler die geopolitischen und ökonomischen Auswirkungen von 3D-Fertigungsverfahren. Die Publikation steht zum Download bereit unter: www.isn.ethz.ch/Digital-Library/Publications
Potenzial des 3D-Drucks
Das „Center for Digital Fabrication“ an der Uni Würzburg befasst sich mit dem wirtschaftlichen Potenzial des 3D-Drucks. Infos dazu gibt es hier: http://www.uni-wuerzburg.de/sonstiges/meldungen/single/artikel/3d-druck/
Frei Zugängliche Technologien
Das „RepRap“-Projekt macht die Technologien des 3D-Drucks für jedermann frei zugänglich. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier: http://reprap.org/wiki/RepRap/de
Weiterführende Artikel:
Wie IT und Industrie als Industrie 4.0 miteinander verschmelzen, lesen Sie unter: www.creditreform-magazin.de/news/industrie-4-0-wie-internet-und-fertigung-verschmelzen
Ein ausführliches Interview zum Thema „Industrie 4.0“ finden Sie außerdem in „Creditreform“ 09/2013.
>>Hier geht es zur Heftbestellung.