Bei der diesjährigen CeBIT, vom 14. bis 18. März in Hannover, werden rund 3.300 Unternehmen aus 70 Ländern ihre Produkte und digitalen Lösungen vorstellen. Zugleich präsentieren mehr als 350 Start-ups ihre innovativen Ideen. Im Mittelpunkt der weltweit größten IT-Messe steht die allgegenwärtige Frage, wie Unternehmen die Chancen der Digitalisierung effizient und erfolgreich nutzen können. Das Creditreform-Magazin begleitet die CeBIT 2016 mit einem Themen-Spezial.
Mit dem Topthema „d!conomy: join – create – succeed“ wird die CeBIT in diesem Jahr den Menschen und seine Rolle als Entscheider und Gestalter der digitalen Transformation in den Fokus nehmen. Dabei geht es um die umfassende Vernetzung im Internet der Dinge, neue Wertschöpfungsketten und disruptive Geschäfsmodelle als Lösungen für alle Wirtschaftszweige.
Den Hallenplan der CeBIT 2016 finden Sie >> hier <<
Zur Einstimmung auf die CeBIT werden wir in den kommenden sechs Wochen diese und weitere Themen aufgreifen und jeden Freitag zwei Artikel freischalten. Hier finden Sie vorab eine Übersicht:
Big Data führt häufig zu „Big Confusion“
Die Datenflut, mit der wir täglich zu tun haben, wächst sich zu einem Tsunami aus. Ob elektronische Kommunikation, Überwachungssysteme oder Kundenanalysen – wir generieren Unmengen von Daten, aber generieren wir dadurch auch einen Mehrwert für unser Unternehmen? Eine Annäherung.
E-Commerce: Wie der Mittelstand von Big Data profitiert
Im Digitalzeitalter fallen riesige Mengen von Daten aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten an. Wie sie diese gewinnen, strukturieren und sinnvoll nutzen können, erfahren mittelständische Unternehmen unter dem Trend-Thema Big Data auf der CeBIT 2016 in Halle 5.
Warum Drohnen keine Rolle bei der Paketauslieferung spielen
Welche Trends werden sich in der Logistik im E-Commerce im kommenden Jahr behaupten? Womit ist verstärkt zu rechnen? Der Managing Director Central Europe von MetaPack, Henning Berndt, gibt einen Ausblick auf 2016, erklärt wie Unternehmen die Retourenquote senken können und wo die Schwächen von Drohnen bei der Warenzustellung liegen.
PGP-Erfinder Phil Zimmermann ist einer der Top-Redner auf den CeBIT Global Conferences. Foto: Deutsche Messe
CeBIT Global Conferences: Die Chancen der digitalen Welt verstehen
Vom 14. bis zum 18. März öffnet die CeBIT in Hannover wieder ihre Tore für Aussteller und Besucher aus aller Welt. Wichtiger Bestandteil ist der Konferenzteil, die CeBIT Global Conferences. In Halle 8 diskutiert die Top-Elite der Welt branchenübergreifend über aktuelle Trends, interessante Innovationen und deren Auswirkungen auf die Arbeit und Gesellschaft. Einer der Top-Redner ist der PGP-Erfinder Phil Zimmermann (Foto oben).
Ratgeber: Abmahnungen im Internet vermeiden
Ebay, Online-Shops, Facebook: Die meisten Deutschen nutzen solche Angebote, doch wissen über die rechtlichen Fallstricke nur begrenzt Bescheid. Ein neuer Ratgeber zeigt nun auf, welche Fallen in Websites und Social Media lauern und wie man diese umgeht.
ERP: Was die neuen Systeme bieten und für wen sie geeignet sind
In Halle 5 der CeBIT 2016 präsentieren die wichtigsten Aussteller ihre ERP- und HR-Systeme. Mit der richtigen Lösung können vor allem mittelständische Unternehmen ihre Geschäftsprozesse besser unterstützen. Damit lassen sich vielfältige Automatisierungspotenziale von Industrie 4.0 für die Produktion und Logistik erschließen.
So lange es Google gibt, bleibt SEO ein geheimnisvolles Thema. Denn SEO-Dienstleister, E-Commerce-Agenturen und Shopbetreiber sind bei dem Versuch das Ranking eines Shops zu verbessern auf Andeutungen, Experten-Einschätzungen und das gute alte Trial-and-Error-Verfahren angewiesen. Doch es gibt SEO-Maßnahmen für Onlineshops, die immer sinnvoll sind.
SCALE11: Mittelstand meets Startup
Die CeBIT 2016 wird der IT-Gründerszene noch mehr Platz einräumen. Der Messebereich SCALE11 wird zu Europas führender Plattform für digitale Startups und disruptive Geschäftsmodelle und zum Treffpunkt von Mittelstand und Startup ausgebaut.
Wieso physisches Shoppen die größte Herausforderung für Online-Händler darstellt
Zwar shoppen 98 Prozent der deutschen Internetnutzer mittlerweile auch online, jedoch bei weitem nicht in allen Bereichen. Laut einer aktuellen Umfrage würden viele Verbraucher gerne noch mehr Produkte und Dienstleistungen online kaufen — vorausgesetzt die Unternehmen bieten ihnen die Möglichkeit.
Planet Reseller: Wege zu neuen Service-basierten Geschäftsmodellen
Die CeBIT 2016 widmet sich im internationalen Fachhandelsforum Planet Reseller verstärkt den beiden Trendthemen Managed Services und Cloud Computing und zeigt ITK-Anbietern Wege zu zukunftsträchtigen, Service-basierten Geschäftsmodellen.
Der Technologie-Vorstand der oxaion ag, Marcel Schober, erklärt im Interview die Vorteile einer „Business Process Management“-Software für mittelständische Unternehmen und wie die Mitarbeiter dadurch entlastet werden können.
Salesforce: Digitale Transformation im Mittelstand
Nach dem diesjährigen CeBIT-Motto „d!conomy: join – create – succeed“ unterstützen die Deutsche Messe AG und Salesforce mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Die Salesforce World Tour wird exklusiver Event-Partner der CeBIT von 14. bis 18. März. Der kalifornische CRM-Anbieter präsentiert seine Lösungen in zwei Hallen (23 und 19/20) sowie auf der Freifläche.