6,4 Milliarden Sensoren, Maschinen und andere Geräte sollen laut Gartner in diesem Jahr im „Internet der Dinge“ (Internet of Things, IoT) zusammengeschlossen sein – 30 Prozent mehr als noch 2015.
Vier Milliarden davon dürften nach Einschätzung der IT-Analysten von Verbrauchern betrieben werden – etwa in Smart Homes. Die übrigen 2,4 Milliarden Geräte funken im Unternehmenssektor. Im Jahr 2020 soll das IoT dann schon 20,8 Milliarden „Things“ umfassen.
Wir freuen uns über Diskussionen und Ihre Kommentare.
Durch Ihre Kommentare sollen bereichernde Debatten entstehen, an denen sich andere Nutzer gerne beteiligen. Tabu sind Beleidigungen, Schmähreden, Diskriminierungen und die unerlaubte Veröffentlichung persönlicher Daten. Bitte verstecken Sie sich nicht hinter Pseudonymen, sondern nutzen Sie Klarnamen. Die Redaktion sieht von der Veröffentlichung von Kommentaren ab, die diesen Regeln nicht genügen. Gleiches gilt für Kommentare mit kommerziellem Interesse.