Der Verband der Vereine Creditreform e.V. stellt mittelständischen Unternehmen ein Instrumentarium ausgereifter Dienstleistungen zur Verfügung, die zur gezielten Risikoidentifikation und Risikosteuerung eingesetzt werden. Permanent findet eine Kommunikation mit teils hochsensiblen Daten zwischen den Vereinen und ihren Mitgliedsunternehmen statt. Damit diese Informationen in keine falschen Hände geraten, nutzten die 130 Gesellschaften von Creditreform bereits seit Juli 2012 den E-POSTBRIEF der Deutschen Post für einen sicheren und vertraulichen Dialog mit mehr als 165.000 Kunden in Deutschland. Gut eine Million Sendungen werden so jährlich verschickt. Mit dem Start der „E-POST“ hat die Deutsche Post ihr Angebot an sicheren Dienstleistungen für mittelständische Firmen weiter ausgebaut und unterstützt diese heute umfassend bei der Digitalisierung ihrer Kommunikationsströme und der Reduzierung von Prozesskosten. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Angebots ist die E-POSTBUSI-NESS BOX. Mit wenigen Handgriffen eingerichtet, senkt diese kostengünstige Plug-&-Play-Lösung den administrativen Aufwand für ein- und ausgehende Post spürbar. Die E-POST BUSINESS BOX ermöglicht dabei dem Geschäftsanwender den Versand von Einzel- und Seriendokumenten sowie Massendrucksachen via E-POSTBRIEF. Das Besondere an der Lösung: Der Versand von E-POSTBRIEFEN ist Mitarbeitern direkt aus ihrer gewohnten Softwareumgebung heraus möglich.
Aufwändige Ressourcenbindung ist Vergangenheit
Die Box ist mit wenigen Handgriffen installiert und lässt sich genauso einfach – selbst ohne tiefe IT-Kenntnisse – verwalten. Ein Administrator im Unternehmen besitzt umfassende Möglichkeiten, um die Software zu konfigurieren. So hat er Zugriff auf die Prozessabläufe im Versand und kann E-POSTBRIEFE, die keinem Mitarbeiter zugeordnet sind, bei Bedarf an die richtigen Stellen im Unternehmen weiterleiten. Die E-POSTBUSINESS BOX integriert sich dabei nahtlos in das firmenseitige Betriebssystem und vereinfacht die Prozesse im Postaus- und -eingang. Mitarbeiter erstellen wie gewohnt die Anschreiben – beispielsweise in Microsoft Word, wählen unter „Drucken“ die E-POSTBUSINESS BOX. Wenn es erforderlich ist, können auch Dokumente mit Anhängen im PDF-Format versandt werden. Das System des E-POSTBRIEFS übernimmt danach alle Arbeitsschritte der eigentlichen Zustellung. Dabei kann die digitale Ausgangspost bei Bedarf auch von der Deutschen Post AG ausgedruckt, automatisch kuvertiert und auf dem Postweg zugestellt werden. Auf der Empfangsseite bietet die E-POSTBUSINESS BOX eigene Postfächer für jeden Mitarbeiter, eine Poststellenfunktion für den Administrator und schnelle Archivierungsmöglichkeiten. Mit der E-POSTBUSINESS BOX gehört eine aufwändige Ressourcenbindung für Drucken, Kuvertieren und Frankieren der Vergangenheit an, denn die Box ersetzt diese Vorgänge durch papierlose Prozesse. Somit sind Abläufe deutlich schneller sowie mit geringeren Kosten und weniger Zeitaufwand verbunden. Unternehmen sparen sowohl bei den Prozess- als auch den Materialkosten.
Vermeidung von Medienbrüchen
Einen weiteren Weg, E-POSTBRIEFE im Geschäftsumfeld zu versenden, bietet E-POST-BUSINESS CONNECT. Diese neue Schnittstelle, auch API genannt (Application Programming Interface), erlaubt es Partnern und Softwareentwicklern, Funktionalitäten der E-POST in die bestehenden IT-Lösungen von Unternehmen zu integrieren. Die Schnittstelle verknüpft damit branchenspezifische Abläufe mit den Möglichkeiten der sicheren Korrespondenz über das Internet. Firmen erzeugen damit beispielsweise aus der eigenen Finanzbuchhaltung heraus Rechnungen und übermitteln sie sicher sowie vertraulich an ihre Kunden. Durch die Integration der elektronischen Korrespondenz in die Business Software des Unternehmens lassen sich Medienbrüche und manuelle Fehlerquellen ausschalten.
Mit der E-POSTBUSINESS BOX und E-POST-BUSINESS CONNECT öffnet die Deutsche Post weitere Kanäle, mit denen die Vereine der Creditreform vertrauliche Bonitätsauskünfte mit ihren Mitgliedern austauschen. Neben dem bisherigen Verfahren, in dem ein Servicedienstleister für die Aufbereitung der Daten und die Auslieferung als E-POSTBRIEF zwischengeschaltet war, können nun Auskünfte auch direkt versandt und empfangen werden. Die Creditreform und ihre Mitglieder profitieren gleichermaßen: Durch den digitalen Posteingang fallen geringere Prozesskosten an. Die Geschäftskunden der Vereine wiederum können sich auf eine vertrauliche Behandlung sensibler Kundendaten verlassen und haben die Möglichkeit, elektronisch zugesandte Selbstauskünfte sicher zu archivieren.
Der SchuldnerKlima-Index Deutschland erscheint einmal im Quartal. Er basiert jeweils auf einer bundesweiten und bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung von rund 1.000 Bürgern im Alter zwischen 18 und 69 Jahren.
Der SchuldnerKlima-Index versteht sich als Trendindikator für eine drohende Überschuldung der Verbraucher in Deutschland und wird im Wesentlichen auf der Grundlage von drei Indikatoren berechnet. Ein Index über 100 Punkte kennzeichnet eine eher entspannte Überschuldungslage. Ein Index unter 100 Punkte zeigt, dass sich die Verbraucher in Deutschland in einer eher angespannten Überschuldungslage befinden. Je höher der Index ist, desto besser ist das Klima. Die Verbraucher werden befragt nach ihrer aktuellen und künftigen wirtschaftlichen Lage (Ökonomisches Potenzial), nach ihrer derzeitigen und künftigen Nutzung von Krediten (Kreditaffinität) sowie nach dem Gefühl einer Überforderung durch vorhandene finanzielle Verbindlichkeiten (Schuldenstress). Ergänzend wird nach den Möglichkeiten gefragt, Geld zu sparen (Sparpotenzial).
Die E-POSTBUSINESS BOX richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen. Nutzen Sie die Vorteile:
· Versand der Unternehmenskorrespondenz sicher und bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus.
· Weniger manuelle Prozesse durch vereinfachten, digitalen Workflow.
· Schnelle Installation und Inbetriebnahme durch Plug & Play.
· Digitalisierung der Ein- und Ausgangspost.
· Günstige Druck- und Versandmöglichkeiten.
· Kein Aufwand für Druck, Kuvertierung oder Frankierung.
· Bequeme und kostenoptimierte Nutzung ohne Prozessumstellung.
Sie haben direkt eine Frage zur E-POSTBUSINESS BOX oder sind an weiteren Informationen zur E-POST interessiert? Rufen Sie die Deutsche Post an: 0228 92399329 (montags bis sonntags von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr) oder schicken Sie Ihr Anliegen über das Kontaktformular auf www.epost.de/businessbox.