Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Die Bedeutung der Datenwirtschaft, also der kommerziellen Nutzung unserer Daten in immer mehr Branchen, werde durch Trends wie das Internet der Dinge oder das Smart Home in diesem Jahr weiter zunehmen, gibt Raj Samani zu bedenken. Der Chief Technical Officer bei Intel Security rät Mitarbeitern daher zu umsichtigem Umgang mit Daten und gibt diese Tipps:

 

1. Updates erlauben. Softwareaktualisierungen sind nach wie vor die beste Prävention. Wenn Betriebssystem und Anwendungen auf dem neuesten Stand sind, wird es für Cyberkriminelle ungleich schwerer, Sicherheitslücken zu finden.

2. Passwortsicherheit anpassen. Nutzen Sie Passwortmanager, die selbst komplexe Zugangskombinationen bequem für Sie verwalten.

3. Misstrauisch bleiben. Cyberkriminelle versuchen über Social Engineering, persönliche Daten abzugreifen. Schauen Sie genau hin und fragen Sie Bekannte direkt, wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt.

4. Mit Daten geizen. Sie sollten nicht nur in sozialen Netzwerken darauf achten, welche Informationen Sie mit anderen teilen. Füllen Sie auch bei Formularen oder in Onlineaccounts nur die Angaben aus, die tatsächlich für diesen Zweck zwingend sind.

5. Accounts beobachten. Prüfen Sie wichtige Accounts wie Bankkonten stets auf verdächtige Transaktionen. Dabei helfen Apps oder Services, die über neue Aktivitäten informieren.