Das Unternehmermagazin aus der Handelsblatt Media Group

Creditreform

Mal ehrlich: Haben Sie auch jetzt Ihr Smartphone griffbereit neben sich liegen, während Sie diese Zeilen lesen? Oder lehnen Sie es ab, grundsätzlich immer erreichbar zu sein, und leisten sich Offline- Zeiträume?

Wenn Sie zwischen 15 und 30 Jahre alt sind, erscheint Ihnen die letzte Frage wahrscheinlich abwegig. Wenn Sie einer älteren Generation angehören, schätzen Sie vielleicht gelegentliche Ruhepausen im kommunikativen Dauerstress. Doch wenn Sie ein Unternehmen führen, geht es hierbei um mehr als um persönliche Vorlieben oder Wünsche. Es geht um die wichtigste technische Teilhabevoraussetzung in unserer zunehmend digitalisierten Welt. Unternehmerisch gesehen sind langsame oder fehlende Internetverbindungen ein Risiko. Auf dem Spiel steht nicht weniger als unsere Zukunftsfähigkeit!

Das Informationszeitalter hat längst begonnen. Leistungsstarke und verlässliche Kommunikationsmöglichkeiten sind heute unverzichtbar. Was der Buchdruck für die Verbreitung von Wissen und freiem Denken bedeutete, was die Eisenbahn für die Mobilität von Menschen und Gütern war, ist heute die digitale Vernetzung – eine schnelle und sichere Breitbandversorgung ist unser Ticket für die Zukunft.

Zur Person
Stephanie Bschorr ist Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen und geschäftsführende Gesellschafterin der HTG Wirtschaftsprüfung GmbH.

Das gilt nicht nur für die Hightechbranche, es gilt heute für nahezu jedes Unternehmen, das über seine räumliche Umgebung hinaus Kunden gewinnen, Lieferanten erreichen oder neue Geschäftsfelder erschließen möchte. Auch ein Landgasthof verliert genauso wie ein IT-Dienstleister Kunden und damit unternehmerisches Potenzial, wenn er nicht über eine ansprechende Website und Buchungsangebote auf sich aufmerksam machen kann. Oder so: In Geschäftskontakten ist eine Mailadresse ebenso selbstverständlich wie eine Telefonnummer. Mehr als das: Die Wahrnehmungsschwelle beginnt heute oft erst bei einem professionellen Internetauftritt. Wer nicht im Netz präsent ist, existiert nicht.

Blinde Flecken in der Netzanbindung kann sich eine führende Wirtschaftsnation wie Deutschland umso weniger leisten, als die Entwicklung rasend schnell voranschreitet. Die Leistungsfähigkeit moderner Speichereinheiten nimmt exponentiell zu. Immer größere Datenmengen werden in immer kürzeren Zeiträumen transportiert. Dieses Tempo müssen wir mitgehen, wenn wir im Wettbewerb bestehen wollen.

Schnelle und sichere Netze sind heute unbedingte Voraussetzungen für zukunftsfähiges Wirtschaften. Wie der Anschluss an Strom, Wasser und Wärme gehört eine gute Breitbandanbindung zur Grundversorgung, die in Metropolen ebenso wie in der Fläche gesichert sein muss. Einem zügigen und umfassenden Breitbandausbau muss unbedingte Priorität eingeräumt werden, damit wir unser Ticket für die Zukunft einlösen können.