Die Vereinigten Staaten mögen technologisch in vielerlei Hinsicht den Ton angeben – beim Zukunftsthema Industrie 4.0 hingegen legen deutsche Unternehmen deutlich mehr Ehrgeiz an den Tag als ihre US-Wettbewerber.
Das meldet die Boston Consulting Group nach einer Umfrage unter jeweils 300 Firmen auf beiden Seiten des Atlantiks. Während hierzulande fast jede zweite Unternehmung ein umfassendes Industrie-4.0-Konzept in der Schublade hat, kann das in den USA nicht einmal jede dritte Firma von sich behaupten. Folglich halten denn auch nur 18 Prozent der Deutschen ihr Unternehmen für unvorbereitet, wenn es um Industrie 4.0 geht – im Hightech-Land USA sind es 41 Prozent. Die Hürden auf diesem Weg jedoch sind auf beiden Seiten des großen Teichs in etwa gleich.